21. Juni 2012, Bayern
Challenge Roth erstmals mit Europameisterschaft
Als offizielle Europameisterschaft der Europäischen Triathlon Union (ETU) geht der legendäre Challenge Roth am 8. Juli 2012 in der fränkischen „Triathlon- Hochburg“ Roth in seine elfte Auflage. Es ist das erste Mal in seiner Geschichte, dass der Challenge Roth die Langdistanz- Meisterschaft auf europäischer Ebene ausrichten darf. Für die Vergabe der Europameisterschaften nach Roth war nach Worten der ETU vor allem der hohe qualitative Standard maßgebend. Rund 3.200 Einzelstarter und 600 Staffeln aus über 60 Nationen starten am 8. Juli beim „Best Old Race“ in Roth, angefeuert von rund 180.000 erwarteten Zuschauern entlang der Wettkampfstrecken und im Rother Triathlon-Stadion.
Das Rennen startet um 6.30 Uhr mit 3,8 Kilometern Schwimmen im Main-Donau-Kanal, setzt sich fort mit einem Radrennen über 180 Kilometer und einem abschließenden Marathon über 42 Kilometer. Der Sieger wird wohl wieder unterhalb der magischen Acht-Stunden-Marke über die Finishline gehen – im letzten Jahr gab es in Roth sogar eine neue Weltbestzeit von 7:41:33 Stunden, aufgestellt von Andreas Raelert. Und natürlich wird auch die Weltbestzeit der Frauen in Roth gehalten: Die Britin Chrissie Wellington unterbot sich 2011 zum dritten Mal selbst und kam in sagenhaften 8:18:13 Stunden am Zieleinlauf an. Stadt und Landkreis Roth erleben am 8. Juli zum elften Mal ein Sport-Spektakel der Spitzenklasse. Dafür sorgen auch diesmal wieder bekannte Weltklasse-Triathleten wie der siebenfache Ironman-Sieger und aktuelle Hawaii-Fünfte Timo Bracht und der Neuseeländer Cameron Brown bei den Männern sowie die Regensburgerin Sonja Tajsich (beste deutsche Triathletin beim Ironman Hawaii 2011), die amtierende Weltmeisterin auf der Langdistanz Rachel Jocye (GB) und die Vorjahreszweite des Challenge Roth, Julia Gajer, bei den Frauen.
Gleichzeitig ist der Challenge Roth als „Triathlon der Herzen“ aber auch ein riesiges Familienfest mit umfangreichem Rahmenprogramm vom Triathlon-Spezialmarkt im Rother Triathlon-Park über eine große „BAYERN 3-Party“ am Freitag auf dem Rother Marktplatz bis hin zur abendlichen Finishline-Party nach dem Wettkampf am Sonntag.
Der 11. Challenge Roth findet seinen furiosen Abschluss gegen 22.30 im Rother Triathlon-Stadion mit einem spektakulären Feuerwerk.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.challenge-roth.de
