26. April 2024, Ellwangen, Baden-Württemberg
Campingfans finden im Ostalbkreis ein kleines Outdoor-Paradies am Wasser

Ob eingefleischter Outdoor-Liebhaber oder Neuling: Wer sich nach einer Auszeit an der frischen Luft sehnt, denkt oft an einen Campingurlaub. Mögliche Ziele gibt es in Europa viele. Ein kleines Juwel in der großen Auswahl liegt im Osten Baden-Württembergs: Das Ellwanger Seenland bietet abwechslungsreiche Natur, vielfältige Aktivitäten und zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung.
Welche Seen gibt es?
Eingebettet in die Ausläufer der Ostalb liegt das Ellwanger Seenland. Neben angelegten Badeseen gibt es einige natürliche Weiher, die mit ihrem Fischreichtum jedes Anglerherz höher schlagen lassen. Der Fischbachsee zum Beispiel ist ein langgestreckter Natursee. Er liegt idyllisch im Wald zwischen Ellwangen und Jagstzell und ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge in der Waldlandschaft. Der Häslestausee hingegen ist rund zehn Hektar groß und mit seinem Sandstrand und den vielen Wassersportmöglichkeiten ideal für Familien.
Wo kann man übernachten?
Campingfreunde haben im Ellwanger Seenland die Wahl zwischen verschiedenen Camping- und Wohnmobilstellplätzen, die unter www.ellwangen-tourismus.de/wohnmobil aufgelistet sind. Der 4-Sterne-Campingplatz am Sonnenbachsee beispielsweise liegt direkt am Badestrand und verfügt über eine große Zeltwiese für Gruppen. Wohnmobilisten können am Schönenberg oder am Kressbachsee übernachten. Campingplätze gibt es auch im zehn Kilometer entfernten Ellenberg.
Was kann man draußen unternehmen?
Angeln ist im Kreßbachsee, Häslestausee, Bucher Stausee, Orrotsee und in der Jagst erlaubt. Wer mehr Action auf dem Wasser sucht, kann zum Beispiel am Bucher Stausee segeln, surfen oder Ruder- und Tretboot fahren. Für geübte Radfahrer und Familien gibt es rund um Ellwangen ausgeschilderte Radwege wie den Grünen Pfad, den Limes Radrundweg Ellwangen oder Teile des Kocher-Jagst-Radwegs. Wanderer entdecken auf ausgeschilderten Wanderwegen romantische Winkel, geschichtsträchtige Wege und Kulturdenkmäler. Vogelfreunde können im Vogelschutzgebiet "Vorbecken Buch" seltene Vogelarten beobachten.
Was tun bei schlechtem Wetter?
Wenn das Wetter mal nicht nach drinnen einlädt, kann man einen Tag in Ellwangen verbringen. Im Alamannenmuseum kann man in das Leben der ersten Christen in Süddeutschland eintauchen. Die Dauer- und Sonderausstellungen des Schlossmuseums präsentieren in den prunkvollen Räumen der ehemaligen Fürstpropstei über 1.250 Jahre Kultur und Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Kunstliebhaber finden im Sieger Köder Museum zahlreiche Werke des Künstlerpfarrers.

Das könnte Sie noch interessieren
Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...