3. März 2010, Reisenews
Busflotte der Collection Tours startet mit bisher einmaligem Vermittlungsprogramm
Metropole Ruhr. Kulturhauptstadt Europas 2010.Anfang März starten die ersten Busse der Collection Tours, dem gemeinsamen Vermittlungsprojekt der 20 RuhrKunstMuseen. Ermöglicht durch das Engagement der Deutschen Bank werden mehr als 23.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 die Sammlungen der RuhrKunstMuseen sowie das gemeinsame Ausstellungsprojekt Mapping the Region erleben können. Die Angebote Zweimal Kunst und zurück, Tour Ost/West und Reisegespräche beziehen den Besucher ein und machen das Netzwerk der RuhrKunstMuseen unter verbindenden Fragestellungen erfahrbar.
Heike Kropff, Arbeitskreis Bildung und Vermittlung Collection Tours: „Für mehr als 400 der insgesamt 700 möglichen Touren des Angebots Zweimal Kunst und zurück für Schüler liegen bereits Anmeldungen von Schulen vor. Auch einige der Touren für Erwachsene sind bereits ausgebucht. Erstmals in der Geschichte der Region erarbeiten und erproben die beteiligten Häuser gemeinsam neue Wege der Kunstvermittlung.“
Michael Münch, verantwortlich für das gesellschaftliche Engagement der Deutschen Bank in Deutschland: „Wir freuen uns, dass die Touren jetzt beginnen. Das Projekt Collection Tours ist als Teil des gesellschaftlichen Engagements der Deutschen Bank entwickelt worden. Damit schaffen wir Wege zur Kunst und richten uns vor allem an Schüler und Jugendliche in der Region, aber auch an kunstinteressierte Erwachsene.“
Die einzigartige Partnerschaft zwischen der Deutschen Bank und den RuhrKunstMuseen ist für das Kulturhauptstadtjahr 2010 angelegt. Finanziert wird das Projekt von der Deutschen Bank. Für die Kinder und Jugendlichen sind die Fahrten, die Museumsbesuche und die Veranstaltungen kostenfrei.
Zweimal Kunst und zurück
Zweimal Kunst und zurück ist ein Bildungsangebot für die Schüler des Ruhrgebiets, die eingeladen sind, das Museum ihrer Heimatstadt sowie eines weiteren RuhrKunstMuseums zu erkunden. Zu den ersten Teilnehmern zählt eine dritte Klasse aus Duisburg, die am 2. März unter dem Titel „In, um und herum“ das Lehmbruck Museum besucht und ihre Erkundungen zur Kunst im öffentlichen Raum am 5. März im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl fortsetzt. Die Fahrt nach Marl erfolgt mit einem der Busse der RuhrKunstFlotte. Während der Busfahrt erhalten die Schüler didaktische Materialien, die die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Tour Ost/West
Tour Ost/West, eines der beiden Vermittlungsprojekte für Erwachsene beginnt am 6. März 2010. Gleich zwei von insgesamt 12 Routen stehen an diesem Tag zur Auswahl: Die Tagestour Nicht-Vergessene Zeiten führt die Teilnehmer in das Osthaus Museum Hagen, das Museum Küppersmühle in Duisburg sowie das Kunstmuseum Bochum. In den Abendstunden macht die Nachtfahrt zur Lichtkunst Station in der Situation Kunst in Bochum, im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna und im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. Die Touren finden immer samstags statt.
Reisegespräche
Zehn verschiedene Reisegespräche beziehen sich auf das gemeinsame Ausstellungsprojekt Mapping the Region der RuhrKunstMuseen. Begleitet werden die Fahrten durch einen Kunstvermittler und einen Experten anderer Profession, u.a. Journalisten, Architekten oder Sozialwissenschaftler. Die erste Tour „Stadt, Land, Kanal“ zur Landschaftsgestaltung führt zu den Mapping-Ausstellungen nach Mülheim, Oberhausen und Herne. Ab Juli werden weitere Touren angeboten.
Buchbar sind die verschiedenen Touren über das Projektbüro Collection Tours Telefon + 49 (0)201 88 45 777, E-Mail info@collectiontours.de
Projektsponsor Collection Tours: Deutsche Bank