26. März 2020, Wetter, Städte Hessen
Burgruinen und 1.000 Jahre Geschichte im hessischen Bergland
Prämierte Wanderwege mit weiten Ausblicken ins Marburger Land
Die Grafen von Giso waren vor tausend Jahren eine der mächtigsten Familien im heutigen Hessen. Davon zeugt noch die Ruine ihrer Burg Hollende, die auf einer steilen Anhöhe im dichten Buchenwald liegt. Auf dem Premiumwanderweg "Gisonenpfad" ist diese verwunschene Sehenswürdigkeit ein spannendes Etappenziel. Die knapp 14 Kilometer lange Runde führt vom Städtchen Wetter im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf über Orchideenwiesen und ins Lützlergebirge, zur "Schöne Aussicht Hütte" und durch Amönau, das Dorf der Brücken. Zwischen Lahn und Eder erstreckt sich eines der größten unzerschnittenen Waldgebiete Deutschlands. Zwölf Premiumwanderwege leiten hier durch das östliche Rothaargebirge, durch die Wetschaft-Senke und den märchenhaften Burgwald.
Im historischen Burgwald unterwegs
Die Kleinstadt Wetter liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Marburg und ist ein guter Ausgangspunkt, um diese Wanderregion in einer geschichtsträchtigen Naturlandschaft zu entdecken. Nach Osten verläuft der Burgwaldpfad, ausgezeichnet mit dem Deutschen Wandersiegel. Er verbindet die historischen Höhepunkte und schönsten Ausblicke auf einer 50 Kilometer langen Wanderung zwischen Marburg und Frankenberg. Mit der Burgwaldbahn lassen sich seine Etappen auch gut als Tagestouren absolvieren. Über stille Waldwiesen und geheimnisvolle Moore, an sprudelnden Quellen und glasklaren Teichen entlang gelangen die Wanderer zum keltischen Christenberg, mit seiner romanischen Kirche mitten im Wald, zu alten Steinbrüchen und Aussichtspunkten. Ein Höhepunkt ist die Burg Mellnau: Im 13. Jahrhundert war sie ein unbezwingbares Bollwerk, heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel mit weitem Blick ins Marburger und Frankenberger Land. In der Gaststätte Kuckuckshütte unterhalb der Burg können sich Wanderer bei süßen und herzhaften Speisen und Getränken stärken - Öffnungszeiten unter www.mellnau.de. Unter www.wetter-hessen.de sind die Wanderwege, Unterkünfte und Informationen zu finden.
Hoch über dem Lahntal und durch die Wetschaft-Senke
Die Wanderregion Burgwald und Ederbergland umfasst ein dichtes Netz gut markierter Wanderwege. Für jeden Geschmack und in allen Schwierigkeitsgraden sind die passenden Routen dabei: So führt die "Extratour Stirnhelle" zum gleichnamigen Aussichtspunkt mit beeindruckender Fernsicht, durch reizvolle Naturschutzgebiete und zum interessanten Dorfmuseum in Oberrosphe. Am Wollenberg südwestlich von Wetter verlaufen zwei Rundwege. Am Südhang bietet die sagenumwobene Felsgruppe "Wichtelhäuser" einen Ausblick ins Lahntal, und auf der "Eckelskirche" ist mit 474 Metern der höchste Punkt des Wollenbergs erreicht.

Das könnte Sie noch interessieren
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...
Meeresvergnügen bis zum Horizont in List auf Sylt
Sommer, Sonne, Sand und Meer: Mehr Zutaten braucht es nicht für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub an der Nordsee. Ob Familien Spaß und Abwechslung am Strand suchen, Wassersportler sich im nassen Element austoben wollen oder Naturliebhaber einfach nur dem "Blanken Hans" ganz nah sein möchten: Der kilometerlange Weststrand in List auf Sylt bietet Freiraum und mehr...Wandern mit Stempelkarte auf dem Weg Berg & See in Scheidegg
Premiumwandern mit Ausblick im AllgäuAm 14. Mai findet traditionell der bundesweite Tag des Wanderns statt. Für den Westallgäuer Urlaubsort Scheidegg im Allgäu Anlass genug, den neuen Premiumwanderweg Berg & See ins Rampenlicht zu rücken. Im vergangenen Jahr wurde der Weg unter dem Motto „aussichtsreich“ als einer von sieben Premiumwegen in der Region vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert ...