6. November 2023, Lauf an der Pegnitz, Franken
Burgen im Festtagsgewand bei der Fränkischen Weihnacht 2023 im Nürnberger Land
Mit traditionellen Weihnachtsmärkten in einzigartiger Atmosphäre und vor historischer Kulisse stimmt das Nürnberger Land auf die Festtage ein: Geschmückte mittelalterliche Marktplätze, stille Waldweihnachten sowie beleuchtete Burgen und Patrizierhäuser verzaubern in der Adventszeit. Besucher stöbern bei regionalen Kunsthandwerkern nach Geschenken und lassen sich mit fränkischen Köstlichkeiten verwöhnen.
Burgweihnachtsmarkt und Waldweihnacht: die fränkische Besonderheit im Advent
Am ersten Adventswochenende laden festlich geschmückte Buden im Innenhof der Burg Hartenstein zum traditionellen Burgweihnachtsmarkt ein. Professionelle Kunsthandwerker bieten unter anderem in liebevoller Handarbeit hergestellte Waren wie Christbaum- und Fensterschmuck sowie hölzerne Kerzenständer an. Aber auch Naschkatzen kommen mit Lebkuchen und vielen anderen regionalen Spezialitäten auf ihre Kosten. Ein Shuttlebus bringt die Besucher vom Ortszentrum zum Markt. Am 16. und 17. Dezember 2023 öffnet der Burgthanner Weihnachtsmarkt im Burghof seine Pforten. Er gilt als besonders stimmungsvoll und ist bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt.
Wer nach der Bescherung an Heiligabend noch etwas ganz Besonderes erleben möchte, kommt um 23 Uhr in die kleine Burgkapelle der Burg Hohenstein in Kirchensittenbach. In der restaurierten Burg aus dem 11. Jahrhundert findet in denkmalgeschützter Umgebung eine evangelische Christmette statt. Mit nur 30 Plätzen ist diese Veranstaltung ein echter Geheimtipp und bietet gleichzeitig den besten Aussichtspunkt auf die Hersbrucker Alb.
Ihren ganz eigenen Charme hat auch die alljährliche Waldweihnacht, die am 21. Dezember 2023 um 19.15 Uhr an der Kapellenruine in Arzlohe stattfindet. Ein Laternen- und Fackelzug zieht gemeinsam von der Ortsmitte in Arzlohe zur Kapellenruine „Zum heiligen Baum“ zu einer Andacht. Wer keine Fackeln dabei hat, kann diese vor Ort erwerben. Auch am Flurkreuz Rollhofen und in Schwarzenbruck sorgt die traditionelle Fränkische Waldweihnacht für festliche Stimmung in der dunklen Jahreszeit.
Märkte für Familien: Fränkischer Weihnachtszauber lässt Kinderaugen leuchten
Bei Glühwein und Bratwurst, Kinderpunsch und Plätzchen treffen sich Jung und Alt auf dem Weihnachtsmarkt in Röthenbach oder auf dem Schmidtbauernhof in Rückersdorf. Denn hier warten schon am ersten Adventswochenende Christkind und Nikolaus darauf, Kinderherzen höher schlagen zu lassen. Sie verteilen Geschenke an die Kleinsten und verkürzen so die lange Wartezeit bis zur Bescherung. Besonders beliebt bei Familien ist auch der Christkindlesmarkt in Ottensoos am zweiten Advent, wo neben musikalischen Darbietungen auch Märchen erzählt werden. Die ausgebildete und professionelle Märchenerzählerin Andrea Gonze lässt Kinder und Erwachsene in der ehemaligen Synagoge in Märchenwelten eintauchen und sorgt so für die Extraportion Weihnachtszauber.
Noch mehr Adventsstimmung: Krippenwege, Weihnachtssingen und romantische Märkte
Während der gesamten Adventszeit laden die Weihnachtsmärkte auf den mittelalterlichen Marktplätzen in Lauf und Hersbruck zum Bummeln ein. Der Altdorfer Christkindlmarkt öffnet traditionell vom ersten bis dritten Adventwochenende im beschaulich-romantischen Innenhof der ehemaligen Universität.
Beim Krippenweg in Neunkirchen am Sand hingegen wird vom 1. Dezember 2023 bis 6. Januar 2024 ein ganzes Dorf zur Kulisse, wenn dort Krippen aus aller Welt ausgestellt und erlebbar gemacht werden. Nur drei Kilometer entfernt erklingen in den Laufer Ortsteilen Bullach, Heuchling, Neunhof und Simonshofen am 16. und 17. Dezember 2023 die Stimmen der Chöre beim traditionellen Weihnachtssingen.

Das könnte Sie noch interessieren
Zwetschgenwochen 2023 im Fränkischen Weinland
Die Vielfalt der fränkischen Zwetschge erlebenDer September 2023 steht in Franken ganz im Zeichen der Zwetschge: Erstmals lädt die fränkische Gastronomie zu den Zwetschgenwochen ein. Den ganzen September über bieten rund 50 Hotels, Restaurants und Cafés besondere Zwetschgengerichte und -produkte an. Von Secco über Gebäck bis hin zu Marmelade und vielen anderen Köstlichkeiten - die fränkische Zwetschge...
Gewusst wie: Tipps wie ein Saunagang glücklich amacht
Tipps von einer Saunameisterin der Therme Bad StebenMitten im oberfränkischen Naturpark Frankenwald lädt Bayerns höchstgelegenes Staatsbad Bad Steben zu einer Auszeit ein. Die stilvolle Therme verbindet die Tradition des königlichen Kurortes mit moderner Wellness. In der großzügigen Saunalandschaft erwarten die Gäste sieben Saunen und Dampfbäder, darunter eine großzügige Panoramasauna mit Blick in...