20. August 2014, Bonn, Städte Nordrhein-Westfalen
Bundeskunsthalle spürt der Faszination Weltraum nach
Ausstellung Outer Space zeigt Kunstwerke ebenso wie Mondstaub und TeleskopeDer Weltraum fasziniert die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. In einer neuen Ausstellung geht die Bundeskunsthalle dieser Faszination auf den Grund. Vom 3. Oktober 2014 bis zum 22. Februar 2015 dreht sich in „Outer Space“ alles um Wissenschaft, Kunst und Unerklärliches.
In zwölf thematischen Räumen nähert sich die Ausstellung dem Thema Weltraum somit aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Schwarze Löcher spielen hier ebenso eine Rolle wie die Schwerkraft, Raketen oder Außerirdische. Unter den Exponaten sind unter anderem Raumanzüge, Teleskope, Sternenkarten und Mondstaub. Aber auch mithilfe von Fotografien, Comics, Meisterwerken aus der Kunstgeschichte und multimedialen Installationen spürt die Schau der Frage nach, was die Faszination des Weltraums ausmacht. Die Wissenschaft bekommt dabei ebenso Raum wie Absurdes oder Visionäres. So sind etwa detailgenaue Entwürfe von Raumschiffen und Pläne zur Besiedlung von Sternen zu sehen, die ein Psychiatriepatient in der DDR entwarf, oder auch Zeugnisse von UFO-Beobachtern, die eine Schweizerin aufgezeichnet hat.
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ist donnerstags bis sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr, dienstags und mittwochs sogar bis 21.00 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 6,50 Euro.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bundeskunsthalle.de
