23. Juni 2011, Brandenburg
Brandenburg will internationalen Tourismus ausbauen
Mittelfristiges Ziel: eine Million Übernachtungen ausländischer GästeBrandenburg will den internationalen Tourismus weiter ausbauen. „Mittelfristig wollen wir die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste von derzeit rund 755.000 auf eine Million steigern“, sagte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers heute in Potsdam. Um dieses Ziel zu erreichen, bedürfe es eines gezielten strategischen Auslandsmarketings. „Und das haben wir: Seit 2007 engagiert sich die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH verstärkt in diesem Bereich – mit Erfolg“, hob Christoffers hervor.
Der Tourismus sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land Brandenburg. „Seit Jahren verzeichnen wir bei den Gästeankünften und Übernachtungen einen konti-nuierlichen Aufwärtstrend – nicht zuletzt deshalb, weil wir auf dem nationalen Markt mit unseren touristischen Themen von Natur und Kultur bis zu Wellness gut positioniert sind. Als Bestandteil der deutschen Hauptstadtregion und mit zuneh-menden touristischen Potenzialen in unseren Nachbarländern haben wir aber auch den Anspruch, noch mehr Besucher aus dem Ausland bei uns begrüßen zu können. Insbesondere mit dem neuen Flughafen BBI haben wir gute Vorausset-zungen, unsere gesteckten Ziele zu erreichen“, so der Minister weiter.
Sieben europäische Quellmärkte hat die TMB in den vergangenen Jahren konti-nuierlich beworben: die Niederlande, Polen, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Österreich und die Schweiz. „Noch sind die Niederländer unsere stärkste internationale Gästegruppe. Perspektivisch werden dies die polnischen Gäste sein“, schätzte Christoffers ein.
Als wichtiges Segment für den internationalen Tourismus benannte der Minister Ferienhäuser. „Hier haben wir die größten Zuwächse, hier sehen wir große Entwicklungspotenziale. Um so erfreulicher sei, dass Europas größter Ferienhausan-bieter Novasol inzwischen einen Katalog für Brandenburg aufgelegt habe.

Das könnte Sie noch interessieren
Vier auf einen Streich im Binnenland Schleswig-Holstein
Die reizvollen Naturparks beim Wandern entdeckenNord- und Ostsee sind in jedem Jahr das Ziel zahlloser Strandurlauber. Das Binnenland Schleswig-Holstein hingegen bietet spannende Urlaubserlebnisse in einer faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft mit klaren Seen, grünen Wiesen, lauschigen Wäldern sowie charmanten Städten und malerischen Dörfern. Ob allein, zu zweit, als Familie oder in der Gruppe: Die Möglichkeiten, d...
Mit Götterpaten durch den Odenwald
Sechs neue Römerpfade erweitern das Angebot an Wanderwegen im OdenwaldHerkules, Merkur, Mars, Jupiter, Minerva und Venus: Sie alle sind römische Gottheiten – und seit kurzem Namensgeber für sechs neue Römerpfade im Odenwald, der mit seiner landschaftlichen Vielfalt bei Outdoor-Enthusiasten besonders beliebt ist. Entlang der Routen können sich Wanderfans inmitten herrlicher Natur auf die Spuren der alten Römer begeben. Ideengebend f&uum...
Beste Aussichten für Wanderfreunde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Spektakuläre Ausblicke und PremiumwanderwegeLandschaft und Natur sind dem Onlineportal Statista zufolge für Wanderfreunde das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Wanderregion. Umso schöner, wenn diese Eindrücke so vielfältig sind wie im Unesco-Biosphärenreservat Schwäbische Alb und wenn tolle Aussichtspunkte den Landstrich erlebbar machen. Burgen, Türme und Aussichtsplattformen bieten Ausflüglern Pa...