3. Juli 2013, Hamm, Ruhrgebiet
Blick hinter die Kulissen der Museumspädagogik
Aktuelle Reihe des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm läuft weiterDie Museumspädagogik gehört im Gustav-Lübcke-Museum traditionell zu den zentralen Aufgabenbereichen. Viele Schulen aus Hamm und der Umgebung haben die Museumsbesuche mit Führungen, Stadtrundgängen oder Workshops fest in ihren Lehrplänen, zahlreiche Kinder haben schon ihren Geburtstag im Museum gefeiert oder kommen an den freien Tagen zu den beliebten Ferienkursen. In der aktuellen Reihe „Blick hinter die Kulissen“ stellt Uwe Thiergarten, Lehrer, Künstler und Museumspädagoge, am Sonntag, 14. Juli um 11.30 Uhr sein Berufsbild vor, zeigt die Baufortschritte, die die Sanierungsarbeiten im Museum nehmen, und lädt zum Abschluss auch zu einem praktischen Teil ein. „Bei der Aktion ,Blick hinter die Kulissen‘ wollen wir mit den Besuchern in Gespräch kommen“, erläutert Museumsdirektorin Dr. Friederike Daugelat die Idee der Reihe. „Wir möchten die unterschiedlichen Arbeitsfelder vorstellen, die für den Museumsbetrieb wichtig sind und über deren Hintergründe man normalerweise wenig erfährt. Gleichzeitig möchten wir dem Publikum die Möglichkeit geben, sich einen Eindruck von den laufenden Bauarbeiten zu verschaffen.“ Das Gustav-Lübcke-Museum wird bis Ende 2014 aufwändig saniert, indem das Dach neu gedeckt und eine moderne Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage eingebaut wird.
Die Veranstaltung mit Uwe Thiergarten richtet sich an alle, die sich für den Beruf des Museumspädagogen interessieren – seien es Schulabgänger, die sich über die Ausbildung informieren möchten, seien es Teilnehmer von Kursen oder Exkursionen, die wissen möchten, wie ein abwechslungsreiches Programmangebot entsteht, oder einfach Neugierige, die einmal in den Museumsbetrieb hineinschnuppern möchten. „Als Museumspädagoge arbeitet man an der Schnittstelle zu fast allen Berufsgruppen im Museum“, sagt Uwe Thiergarten. „Die Kurse können nur in enger Absprache mit den Ausstellungskuratoren entstehen, mit der Werkstatt und dem Restaurator sind Abstimmungen bezüglich der Präsentationsform nötig, und auch der Außenkontakt ist sehr wichtig: Nur wenn man nah an den Schulen und Kindergärten ist, kann man die Einrichtungen auch für die eigenen Angebote begeistern.“
Als Museumspädagoge ist man also nicht nur spielerisch aktiv, sondern arbeitet vor allem konzeptionell und verbringt auch viel Zeit am Schreibtisch, wenn man Gruppen-buchungen vornimmt oder Interessenten für den Kindergeburtstag berät. Die Pädagogik richtet sich jedoch nicht nur an Kinder und Jugendliche: Auch Erwachsene profitieren davon in Ausstellungsführungen oder aktuell bei dem neuen Angebot „Museum auf Reisen“, wenn Museumspädagogen Seniorenheime oder Kirchenkreise aufsuchen. Der praktische Anteil spielt bei der Arbeit aber natürlich auch eine große Rolle: So können auch Teilnehmer der Reihe „Blick hinter die Kulissen“ am 14. Juli selbst tätig werden und erleben, wie eine Druckerpresse funktioniert – ein Programmpunkt, der derzeit besonders bei den Offenen Ganztagsschulen beliebt ist und sicher auch die Museumsbesucher begeistern wird.
Uwe Thiergarten wurde 1969 in Hamm geboren. Von 1990 bis 1997 besuchte er die Kunstakademie Münster, studierte Malerei bei Prof. L. von Arseniew und darüber hi-naus an der WWU Münster Deutsch, Mathematik und Pädagogik. Nach dem ersten und zweiten Staatsexamen arbeitete er zunächst an der freien Jugendkunstschule Hamm, war im Anschluss Lehrer in Lünen (2001-2006), seit 2006 ist er Lehrer an der Johannesschule in Hamm und Museumspädagoge am Gustav-Lübcke-Museum. Uwe Thiergarten ist Mitglied im Hammer Künstlerbund und durch Ausstellungen in Hamm und der Region regelmäßig mit seinem künstlerischen Werk vertreten. Er unternahm zahlreiche Reisen unter anderem nach Afrika (Namibia, Kenia, Südafrika). Viele seiner Arbeiten entstanden in diesen Ländern oder wurden durch die Reisen beeinflusst.
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Blick hinter die Kulissen“ kostet 2 Euro zzgl. Mu-seumseintritt. Die Reihe wird bis Jahresende immer am 2. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr fortgesetzt. Der nächste Termin findet am 11. August statt. Dann informieren die Kassendamen und Aufsichtskräfte über ihre Arbeit.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hamm.de/gustav-luebcke-museum
