5. März 2014, Hameln, Weserbergland
Blütenmeer zum Frühlingserwachen
Märzbecherblüte im Hamelner StadtforstVon März bis April erwacht der Frühling auf dem Schweineberg im Stadtforst bei Hameln mit dem einzigartigen Naturschauspiel „Die Hamelner Märzbecherblüte“, und es erblüht ein regelrechtes Blütenmeer aus Märzbechern.
Auf einem Areal von vier Quadratkilometern wachsen die becherförmigen Blüten empor und während die Zwiebelgewächse sonst in kleinen Gruppen stehen, haben auf dem Schweineberg Bienen, Nachtfalter und Waldtiere auf natürlichem Wege die Samenanlagen großflächiger verbreitet. So wird der Laubmischwald jedes Jahr zu Frühlingsbeginn in ein Blütenmeer verwandelt und bietet den Besuchern auf einem Spaziergang die Möglichkeit den Winter hinter sich zu lassen und dem Frühling entgegen zu blicken.
Die Blüten der Märzbecher sind weiß, becherförmig, und die Blütenblätter haben gelbe Spitzen. Die Pflanzen werden circa 10 bis 30 cm hoch und verströmen einen veilchenartigen Duft, der zur Zeit der Blüte in der Luft liegt. Die Zwiebelgewächse der Märzbecher werden auch „Großes Schneeglöckchen“ genannt. Naturliebhaber können sich an diesem Naturphänomen zu Frühlingsbeginn erfreuen und nach der Märzbecherblüte begrüßen Lerchensporne und Bärlauch die Besucher am Wegesrand.
Weitere Informationen zu Wanderungen und spezielle Führungen gibt es bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH unter der Telefonnummer 05151-957823 oder unter www.hameln.de/tourismus.

Das könnte Sie noch interessieren
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...