7. Oktober 2011, Mautern, Österreich
Bio-dynamisch - der Nikolaihof in Mautern
Das älteste Weingut Österreichs liegt in NiederösterreichDer Nikolaihof in Mautern in Niederösterreich zählt zu den ältesten Weingütern Österreichs. Seine Geschichte lässt sich aufgrund von Mauerresten bis in die Römerzeit zurückverfolgen. Heute führt den Hof die Familie Saahs, die ihn nach den bio-dynamischen Richtlinien des Demeter-Bundes bewirtschaftet. Im Herbst begrüßt die Winzer- und Gastronomenfamilie ihre Gäste mit Weinverkostungen und dem alljährlichen Martiniloben.
Was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und zu wirtschaften, beweisen Christine und Nikolaus Saahs jeden Tag aufs Neue. In Ihren Weingärten kommen weder Herbizide, Pestizide, noch Kunstdünger oder synthetische Spritzmittel, sondern Brennesseljauche, Baldriantropfen, Baldriantee und andere eigens angesetzte Kräuterpräparate zum Einsatz.
In der Weinstube am Hof lässt sich zu einem guten Gläschen Wein vom Veltliner oder Riesling auch traditionelle Wachauer Küche genießen. Christine Saahs kocht mit Zutaten aus dem Hausgarten oder mit Produkten von Biobauern aus der Region. Die Gerichte, von Erdäpfelschmarrn, Wachauer Wurzelfleisch bis Marillenknödel, finden sich auch im Kochbuch „Ich koche für mein Leben gern“ wieder, das Christine Saahs 2010 veröffentlichte. Daneben enthält die Rezeptsammlung auch Erläuterungen zu biodynamisch produzierten Lebensmitteln und ihrer medizinischen Wirkung. Das Buch wurde beim „Gourmant World Cookbooks Award“ zum besten Kochbuch Österreichs in der Kategorie Gesundheit und Ernährung gewählt.
Wer sich selbst von der Qualität der Produkte des Nikolaihofs überzeugen möchte, hat zum Beispiel beim Martiniloben vom 13. Oktober bis 13. November dazu die Möglichkeit. Zusätzlich werden für Gruppen Führungen am Hof und durch die Weingärten mit anschließender Weinverkostung angeboten (Preis: ab 9 Euro pro Person).
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nikolaihof.at