3. Juni 2014, Nordrhein-Westfalen
Bilder (in) der Landschaft
Museum Schloss Moyland lädt zur Erkundung von Originalmotiven ein - erst auf der Leinwand, dann in der NaturWeiter Himmel und flacher Horizont sind typisch für den Landstrich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Das Museum Schloss Moyland präsentiert diese landschaftlichen Besonderheiten in einem bisher einmaligen Ausstellungsprojekt. Bis zum 24. August 2014 zeigt die Ausstellung “Der Himmel so weit – Landschaftsdarstellungen der Niederrheinlande” Motive auf Leinwand und in der Natur. Besucher können die in Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Fotografien festgehaltenen Szenen in der Landschaft aufsuchen und mit den Bildern vergleichen. Dafür wurden mehrere Fahrradrouten und eine begleitende App entwickelt. Per Rad, mit dem Auto oder zu Fuß können Interessierte die Region erkunden und unterwegs die Motive der in der Ausstellung gezeigten Kunstwerke aus vergangenen Jahrhunderten entdecken.
Die Ausstellung zeigt insgesamt etwa 120 Werke von 62 Künstlern, darunter Arbeiten von Jan van Goyen und Salomon van Ruysdael aus dem 17. Jahrhundert, Bilder der Düsseldorfer Malerschule mit Helmuth Liesegang oder Max Clarenbach sowie aktuelle Kunst von Gerhard Richter und Andreas Gursky. Neben Arbeiten aus dem eigenen Bestand kommen hochrangige Leihgaben etwa aus dem Rijksmuseum Amsterdam, der Gemäldegalerie und dem Kupferstichkabinett Berlin und dem LVR LandesMuseum Bonn.
Den Kern des Erkundungsprogramms bilden vier Fahrradrouten, die das Städtedreieck Arnhem, Nijmegen und Kleve miteinander verknüpfen. Unterwegs können die Radfahrer die Motive für zahlreiche Kunstwerke aufsuchen, die sie zuvor in der Ausstellung betrachtet haben. Zusätzlich hat das Museum Schloss Moyland eine projektbezogene App entwickeln lassen, die ausführliche Informationen über die Strecken, die Motive in der Landschaft, die dazugehörigen Bilder und die Künstler enthält. Die App und ein klassischer Flyer informieren jeweils auf Deutsch und Niederländisch über insgesamt 24 „Points of view“ sowie 44 Bilder, die in der Region entstanden sind.
Zur Mittsommernacht am 21. Juni 2014 ist die Ausstellung bis 22 Uhr geöffnet und der Park bietet Besuchern die Möglichkeit zum Bankett unter Bäumen: Von 18 bis 1 Uhr stehen Tische und Bänke zur Verfügung, die individuell geschmückt und gedeckt werden können.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.moyland.de

Das könnte Sie noch interessieren
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...