6. Juni 2014, Europa
Bikeparks in den Alpen
Einfach nur Radfahren war vor-vor-gestern. Denn auf zwei Rädern lässt sich viel mehr erleben, als in normaler Alltagskleidung durch ganz gewöhnliche Straßen zur Arbeit zu strampeln. Welche Kunststücke die modernen Pedalritter auf ihren Hightech-Schlachtrössern aus Stahl oder Carbon vollbringen, lässt sich in Bikeparks besonders gut bestaunen.
Biken oder Shoppen, das ist in Livigno die Frage
Der Bikepark Mottolino im italienischen Bergdorf Livigno nahe dem Dreiländereck von Italien, der Schweiz und Österreich ist einer der größten und höchstgelegenen Bikeparks in Europa. Er ist auch einer der angesehensten: Auf elf Trails verschiedener Schwierigkeitsgrade finden Biker vielfältige Herausforderungen an Kondition und Können, vom “Take it easy” für Anfänger bis zum Downhill, auf dem 2005 die MTB Weltmeisterschafte ausgetragen wurde. An Serviceeinrichtungen stehen ein Geschäft für Verleih, Lagerung und Reparatur von MTBs sowie eine Freeride-Schule zur Verfügung. Auf den Saisonstart am 14. Juni 2014 folgt gleich das “Suzuki Nine Knights MTB event” vom 16.-21. Juni, bei dem sich die Freestyle Szene zu spektakulären Foto-Shootings und Film-Drehs trifft. Außerhalb des Bikeparks bieten zwei Singletrails vom Gipfel des Mottolino reizvolle Herausforderungen für Biker.

Übernachtungs-Pauschalen speziell für MTB-Fahrer offeriert die Hotelgruppe Lungolivigno mit drei Bikehotels. So gibt es im 4-Sterne-Superior Hotel Lac Salin SPA & Mountain Resort zwei Übernachtungen mit Frühstück und zwei MTB-Tagestouren ab 176,- Euro pro Person, im 4-Sterne-Hotel Concordia ein Paket mit drei Übernachungen und zwei MTB-Tagestouren ab 229,- Euro pro Person. Und wenn man schon in der Gegend ist, sollte man sein Bike auch mal vor einer der sieben Boutiquen von Lungolivigno parken, um stylische Outfits zollfrei einzukaufen. www.lungolivigno.com
Der Bikepark Leogang vor den Toren des Hotels Riederalm
Der Bikepark Leogang im Salzburger Land zählt europaweit zu den größten und bekanntesten. Auch internationale Wettkämpfe werden dort ausgetragen. Das Gelände mit verschiedenen Strecken für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis wurde zum Sommerstart um den Kids Mini-Bikepark erweitert. Der nunmehr größte Kinder-Bikepark Europas ist mit Übungsparcours, Freeridestrecken, Dropline sowie mit Strecken mit langen und kurzen Kurven ausgestattet. Sogar an die jüngsten Radler, die auf Laufrädern unterwegs sind, wurde gedacht. Wer seine Technik als Freerider, Downhiller oder Single Trail Fahrer verbessern oder in den Bikesport reinschnuppern will, findet eine Bikeschule direkt vor Ort.
Als Bikepark-Mitgliedsbetrieb bietet das 4-Sterne-Hotel Riederalm seinen Radsport-affinen Gästen beste Bedingungen und spezielle Biker-Pauschalen. Vom videoüberwachten Bikeraum gelangen sie direkt zum Bikepark. Die Pauschale „Biketage in Leogang“ enthält vier Übernachtungen inkl. Halbpension, eine Teilmassage nach dem Biken, 10% Ermäßigung im Bikepark Leogang, sowie täglich eine Berg- und Talfahrt samt Bike mit den Leoganger Bergbahnen, deren Talstation gleich neben dem Hotel liegt. Jeder Gast erhält außerdem die Löwen Alpin Card mit vielen Inklusivleistungen und Ermäßigungen. Noch bis 6. Juli und vom 7. September bis 26. Oktober 2014 sind die Biketage ab 336,- Euro pro Person buchbar. www.riederalm.com
BIKEPARK Serfaus-Fiss-Ladis: Rausch auf zwei Rädern
Wer als Mountainbiker bergab sein Glück auf zwei Rädern sucht, ist im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol im Bereich der Waldbahn genau richtig. Hier rauscht Freeridern das Adrenalin durch den Körper, wenn sie im Moment des perfekten Flows entlang der kurvigen Trails über Wurzeln und andere Hindernisse oder in kreativer Linienführung auf den MTB Strecken ins Tal fahren. Der Bikepark gehört zur Community der GraVity-Card der 12 „European Leading Bikeparks“ und ist sowohl für Profis als auch für Familien ein echtes Highlight. Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bieten allen Nutzern das richtige Übungsrevier. Die „Family Line“ ist mit ihren kleinen Hindernissen und sehr kleinen Sprüngen für Einsteiger und Mountainbike-begeisterte Familien ideal. Dagegen führt der „Hillbill“ in steilem Gelände über Wurzeln und schmale Holzkonstruktionen. Für fortgeschrittene Biker, die spektakuläre Luftsprünge lieben, gibt es ab diesem Sommer den „Dirtpark“. In der angeschlossenen Bikeschule bieten Bikepark und Freeride Guides verschiedenste Kurse an. Direkt an der Talstation der Waldbahn gibt es zudem einen Bike-Shop mit Werkstatt und Bike-Verleih.
Der Nachwuchsförderung im Mountainbike-Sport ist das erste „Kona MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis“ vom 7. – 10. August 2014 gewidmet. Bei diesem Jugend-Mountainbikeevent treten junge Newcomer in unterschiedlichen Disziplinen an. www.bikepark-sfl.at
Mountainbiken in der Tiroler Zugspitz Arena
Auch eine imposante Gebirgslandschaft kann man als riesigen Bikepark betrachten, wenn sie wie die Tiroler Zugspitz Arena als beste Mountainbike-Region Österreichs ausgezeichnet wurde. Mehr als hundert ausgewiesene Radstrecken führen durch das abwechslungsreiche Gelände, Routen für Genießer in Tallagen oder rund um den Heitwanger-, Plan- oder Fernsteinsee genauso wie anspruchsvolle Mountainbike-Trails, bei denen die Höhenmeter und Streckenprofile ordentlichen Respekt einflößen.
Als Stützpunkt für MTB-Fahrer bietet das 4-Sterne-Superior Hotel Post in Lermoos umfassenden Service an. Der fängt morgens schon mit einem Energie spendenden Radlerfrühstück mit Obst und Müsli an. Auch beim Radlermenü achtet das Küchenteam auf eine ausgewogene Ernährung. Informationen über sämtliche Fahrradwerkstätten und -Geschäfte, Kartenmaterial, Wetterinfos und Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel und Seilbahnen mit Radtransport liegen im Hotel aus, ein kleines Basis-Reparatur-Kit für Fahrräder steht zur Verfügung. Die wertvollen Räder sind im absperrbaren und diebstahlversicherten Einstellraum gut untergebracht, Fahrradständer und ein Waschplatz für Räder sind ebenfalls vorhanden. Shuttle bzw. Rückholservice, Verpflegungspakete für Tagestouren und Einrichtungen zum Waschen und Trocknen der Rad-Bekleidung werden gegen Gebühr angeboten. www.post-lermoos.at
