18. März 2011, Waldheim, Sächsisches Burgen- und Heideland
Bewegung im Leipziger Neuseenland
Mit zahlreichen Neuerungen startet das Leipziger Neuseenland in die bevorstehende Saison: „VINETA“, das höchste schwimmende Gebäude im Leipziger Neuseenland, erwacht zu neuem Leben. Das schwimmende Kunstobjekt der Künstlerin Ute Hartwig-Schulz auf dem Störmthaler See wird im nächsten Jahr vom Krystallpalast Varieté Leipzig in Betrieb genommen – als Trauzimmer des Standesamtes der Gemeinde Großpösna und Raum für Veranstaltungen im exklusiven Rahmen. Das architektonisch an einen Sakralbau angelehnte Gebäude soll an die im ehemaligen Tagebau untergegangenen Orte erinnern. Die schwimmende Vineta ist bisher bundesweit einmalig, Kunstwerk und Denkmal gleichermaßen.
Freie Fahrt voraus: Ab dem Frühjahr wird es möglich sein, von Leipzig aus auf dem Kurs eins durchgängig bis zum Cospudener See mit dem Leipzig-Boot zu fahren. Es handelt sich dabei um ein umweltverträgliches neues Boot speziell für die Gewässer in der Region. Typ I ist das Familienboot für vier bis sechs Personen, Typ II ist für bis zu 18 Personen geeignet. Neue Erlebnistouren im Leipziger Neuseenland: Geplant sind Tagebautouren mit einem originalen Mannschaftstransportwagen IFA W50 am Störmthaler und Hainer See sowie geführte Familien-Quadtouren, wobei auch der Nachwuchs mit kleinen Kinder-Quads auf seine Kosten kommt. Wer es eher gemütlich mag, wird sich über die neuen Kutschfahrten durch die Muldenaue zum großen Goitzschesee freuen. Neu im Programm sind außerdem öffentliche Tagespilgertouren und öffentliche Führungen im Bergbau-Technik-Park.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.saechsisches-burgenland.de





Das könnte Sie noch interessieren
Saarland-Entdecker-Kalender März 2021
Es ist Frühling und damit auch Zeit, das Saarland zu entdecken: Ob noch von Zuhause aus oder direkt vor Ort, hier eine Auswahl der Tourismus Zentrale Saarland für März 2021. Wenn sich Vorhänge und Türen öffnen Ab dem 8. März 2021 dürfen voraussichtlich die Kultureinrichtungen des Saarlandes ihre Türen wieder öffnen. Die saarländischen Mu...Zwölf Michelin-Sterne für das Saarland
Grüner Stern für Nachhaltigkeit erstmals vergebenDas Saarland ist und bleibt eine Feinschmeckerregion in Deutschland. Der renommierte Restaurantführer Guide Michelin hat mehrere Gastronomiebetriebe des Saarlandes erneut mit Michelin-Sternen ausgezeichnet: Weiterhin zu den zehn Drei-Sterne-Restaurants in Deutschland und damit zu den Toprestaurants in der europäischen Spitzengastronomie gehört das Victor's Fine Dining by Christi...
Stiefelreisen, Rautenwege & Kulturpfade im Nördlichen Schwarzwald
Natur genießen mit den Mehrtages-Touren im SchwarzwaldDie frische Waldluft tief einatmen, das beruhigende Rauschen der Bäume bewusst wahrnehmen, den Blick schweifen lassen und dabei einen Fuß vor den anderen setzen: Im Nördlichen Schwarzwald genießen Outdoorliebhaber den größten Naturpark Deutschlands gerade auf den abwechslungsreichen Mehrtages-Wanderungen intensiv und mit allen Sinnen. So entdecken Wanderer auf den ...