20. Januar 2015, Österreich
Bergwärts mit Komfort und Unterhaltung
In erstklassigen Skigebieten steht die Liftschlange dank hoher Beförderungskapazitäten und großem Pistenangebot schon längst auf der roten Liste der bedrohten Arten. Frieren muss auf dem Lift auch niemand mehr, Sitzheizung und Wetterschutzhauben sind heutzutage vielfach schon Standard. Ideenreiche Tourismus-Manager und Seilbahn-Techniker finden aber immer noch Verbesserungs-Möglichkeiten, die eine Bergfahrt mit Gondel oder Seilbahn noch sicherer, komfortabler oder spannender machen.
Naturkunde beim Seilbahnfahren in Serfaus-Fiss-Ladis
Die Almbahn auf den Zwölferkopf, dem höchsten Punkt des Skigebietes in Fiss, bietet neben der grandiosen Aussicht und den knallroten beheizten Ledersitzen eine besondere Attraktion: 17 der insgesamt 53 Gondeln sind jeweils einem Alpentier gewidmet, das die Themengondel schon von außen ziert. Da lifteln Luchs und Hirsch, Schneehuhn und Eichhörnchen, Specht, Schneehase oder Murmeltier und viele andere Alpenbewohner den Berg hinauf. Während der kurzen Fahrt hören die Fahrgäste eine informative Geschichte über das „Wappentier“ der jeweiligen Gondel und lernen einiges über dessen Lebensgewohnheiten und Eigenarten.

Auch in punkto Komfort und Sicherheit wird in der Tiroler Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis viel getan: Alle Sessellifte, bei denen es auf Grund der möglichen Windsituation geboten erscheint, haben Wetterschutzhauben. Zehn sind dies an der Zahl, acht davon haben zusätzlich Sitzheizungen und vier warten sogar mit spezieller Kindersicherung auf. Damit das Einsteigen ganz entspannt ist, reichen „Helping Hands“ Mitarbeiter ihre hilfreiche Hand und verstauen Ski und Snowboards in der Halterung. www.serfaus-fiss-ladis.at
Märchenhafter Winteraufstieg in Grächen im Wallis
Ins Knusperhäuschen der bösen Hexe einsteigen oder Frau Holle einen Besuch abstatten? Für Kinder ist klar, sie würden am liebsten alle zehn Märchenkabinen der Hannigalp-Bahn ausprobieren, um der Stimme der Schauspielerin Silvia Jost zu lauschen, die beliebte Märchen der Gebrüder Grimm erzählt. Schon von außen erkennt man an der Gestaltung der Gondel, welches Märchen man bei der 7-minütigen Bergfahrt ins Familienskigebiet Grächen im Wallis hören wird, Froschkönig oder Dornröschen, das tapfere Schneiderlein oder der gestiefelte Kater. Beim aufmerksamen Lauschen vergessen sogar die Erwachsenen manchmal den Blick aus den Fenstern auf die 4000er Gipfel, darunter das Matterhorn. 42 km Skipisten und der SiSu Familienpark begeistern große und kleine Wintersportler. Im Skipass ist auch der Kinderhort inmitten des Skigebietes inbegriffen. Sieben Übernachtungen in einer Ferienwohnung oder in einem Hotel inkl. 6-Tagesskipass sind ab CHF 509.90 pro Person buchbar.
Die erfolgreiche Aktion „Grächen Euro 1.35“ wird fortgesetzt: Bis 24. Januar 2015 und vom 7. März bis 12. April 2015 profitieren in- und ausländische Gäste in der Familiendestination vom fixen Euro-Wechselkurs von 1,35 CHF für 1 Euro. www.valais.ch
Barrierefrei auf den höchsten Gipfel Deutschlands – von Tirol aus
In Ehrwald auf der Tiroler Seite der Zugspitze liegt die Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, in der die Fahrgäste barrierefrei in die Panoramakabinen steigen, um in nur zehn Minuten Richtung Gipfel zu schweben. Die 3.600 Meter lange Seilbahn braucht nämlich nur drei Stützen, um die 1.725 Meter Höhenunterschied zu überwinden. Oben angekommen erwartet die Gipfelstürmer auf der Aussichtsterrasse ein überwältigender Ausblick über die Hochgebirgswelt und das Alpenvorland. An klaren Tagen kann man den Großglockner, den Piz Bernina und sogar den Münchner Olympiaturm in der Ferne ausmachen. Nach dem Vier-Länder-Weitblick laden das Panorama-Gipfelrestaurant oder das Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ zum Besuch ein. www.zugspitze.at
Achterbahn über Berggipfel in Obertauern
Die Ski-Runde „Super Seven” in Obertauern ist legendär, sie führt anspruchsvolle Skifahrer über die sieben höchsten Gipfel und die schönsten Pisten rund um die Schneeschüssel im Salzburger Land – eine wahre Achterbahn der Glücksgefühle. Die ebenso berühmte Tauernrunde in Obertauern kann mit oder gegen den Uhrzeigersinn befahren werden, die Skifahrer gelangen über bestens präparierte Pisten und moderne Aufstiegsanlagen immer an ihren Ausgangspunkt zurück. Der Lift- und Seilbahnkomfort entspricht modernsten Standards, so dass sich die Wintersportler zwischen den Abfahrten auf gewärmten Sitzen oder unter Wetterschutzhauben ausruhen und das Bergpanorama genießen können. Auch Eltern mit kleineren Kindern können sich in der Seilbahn entspannt zurücklehnen, da zum Beispiel die Grünwaldkopfbahn mit Sicherheitseinrichtungen für Kinder ausgestattet sind. www.obertauern.com





Das könnte Sie noch interessieren
Bergerlebnisse mit Dinos und Coaster-Bahn in Tirol
Das österreichische Pillerseetal macht Lust auf FamilienurlaubWas steht heute auf dem Programm? Eine Tour auf "Europas erstem digitalen Rundwanderweg" und Badespaß am Lauchsee? Oder vielleicht lieber Stand-Up-Paddling am Pillersee und ein Besuch der Dinosaurier auf der Steinplatte? Eines ist sicher: Langeweile hat beim Familienurlaub im österreichischen Pillerseetal inmitten der Kitzbüheler Alpen keine Chance. Die Freizeitmögli...
Wo Mutige bei Vollmond baden gehen
Erste Ice.Challenge im ZauchenseeAm 28. Januar 2021 zum ersten Vollmond des Jahres veranstalten Altenmarkt-Zauchensee Tourismus und der „Wild Swimmer“ Hansjörg Ransmayr erstmals eine „Ice.Challenge“ am Zauchensee. Nach einem Atem- und Mentaltraining am Ufer des alpinen Zauchensees auf 1350 m umrunden die Sportler einen symbolischen Mond, der auf der Wasseroberfläche schwimmen wird. Dank Knicklich...
Internationale Auszeichnung vom ADAC für Ferienparadies Natterer See in Tirol
40 Campingexperten entschieden: ADAC Camping Award 2021 in der Kategorie Innovation & Fortschritt geht nach TirolGroß ist die Freude bei den Betreibern des Ferienresort Natterer See. Im Rahmen des renommierten ADAC Camping Awards, der zu den wichtigsten europäischen Auszeichnungen in der Campingbranche zählt, erhielt Firmenchef Georg Giner die Siegertrophäe für die Kategorie "Innovation & Fortschritt". Unter hunderten eingereichten Vorschlägen wählte eine 40-...