26. März 2020, Hannover, Städte Niedersachsen
Berge und Meer vor den Toren Hannovers
Eine vielfältige Urlaubsregion: Wandern und Wassersport, Radfahren und ReitenWer den Annaturm auf dem Deister erklimmt, kann über Hannover hinweg so weit in die Norddeutsche Tiefebene blicken, wie das Auge reicht. Der dicht bewaldete Höhenzug liegt am Nordrand des Wesergebirges, nur 30 Kilometer südwestlich von der niedersächsischen Landeshauptstadt. In dem grünen Paradies kann man ganz entspannt oder auch sportlich den Alltag vergessen, Leib und Seele stärken: Idyllische Waldgaststätten, Cafés und Biergärten machen Lust auf einen kulinarischen Stopp. Viele Wanderwege führen hinauf zum Deisterkamm, auf gut 400 Höhenmetern. Radfahrer können die Berge auf dem 80 Kilometer langen Deisterkreisel umrunden. An den Etappenorten laden weitere Stationen dazu ein, historische Schätze, wie die Klöster in Barsinghausen und Wennigsen oder den Burgwall in Rodenberg, zu entdecken.
Segeln, Kite-Surfen oder Stand-up-Paddling
Das Steinhuder Meer nordwestlich von Hannover bietet auf und im Wasser beste Bedingungen für Freizeitsportler, etwa zum Segeln, Kite-Surfen, Paddeln und Stand-up-Paddling, aber auch ganz gemütlich im Tretboot oder auf einem der Ausflugsschiffe. Rundherum ist die Landschaft im Naturpark Steinhuder Meer ungewöhnlich vielfältig: Urige Wälder, geheimnisvolle Moore, weite Heideflächen und eiszeitliche Wanderdünen werden von seltenen Vögeln bevölkert und laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radwanderungen ein. Am großen Badestrand des Nordufers bei Mardorf und an der Badeinsel in Steinhude finden Familien mit Kindern flache Strände für ungetrübten Badespaß. Im Sommer gibt es stimmungsvolle Konzerte und Feste auf Seebühnen an drei Standorten. Unter www.hannover.de/urlaubsregion sind Veranstaltungen und Ausflugsziele, Unterkünfte und günstige Erlebnispakete zu finden.
Calenberger Land und Pferderegion
Zwischen Deister und Leine erstreckt sich das historische Calenberger Land mit seinen sanften Hügeln, saftigen Wiesen und fruchtbaren Feldern. Hier kreuzten sich einst die wichtigsten Handelsstraßen Europas, zudem verhalfen die Bodenschätze und der gedeihliche Boden den Menschen zu Wohlstand. Dies ist auch der Grund für die vielen Burgen, Schlösser und Klöster. Dazu gehört etwa die berühmte Marienburg, das Märchenschloss der Welfenkönige. Heute ist die nordwestliche Urlaubsregion Hannover auch als Pferderegion bekannt. Viele Reiterhöfe offerieren Ausritte, Kutschfahrten oder Erlebnisurlaub für Pferdefreunde, zahlreiche Springturniere ziehen Publikum von nah und fern an. Die Urlaubsregion Hannover und ihre Ausflugsziele sind mit der Regional- und S-Bahn, auch ohne eigenes Auto, gut zu entdecken.

Das könnte Sie noch interessieren
Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken
Die schier endlose Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise der Nordsee, die Sahnehäubchen im beliebten Ostfriesentee oder das knappe, herzliche "Moin", das zu jeder Tageszeit als Begrüßung passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verbunden. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten: gemütlich...Start der Radsaison 2025: Von Wiefelstede aus in die Parklandschaft des Ammerlandes
Das Ammerland ist eine reizvolle Region im Nordwesten Deutschlands, unweit der Nordseeküste. Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, kann man hier in einer sanften, grünen Landschaft mit unzähligen Parks und Gärten die farbenfrohe Schönheit dieser Jahreszeit besonders intensiv genießen. Mit über 800 Hektar Wald ist Wiefelstede der waldre...Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...