22. Juli 2014, Europa
Bequemer reisen
Andiamo Luggage stattet neue Serie von Luxuskoffern mit kratzfestem Material ausEndlich Urlaub! Einfach die Koffer packen und den Sommer genießen. Doch die Anreise ist oft beschwerlich, weil das Gepäck viel wiegt. Das kann sich ändern: Bayer MaterialScience hat gemeinsam mit dem US-Reiseartikelhersteller Andiamo Luggage einen speziellen Kunststoff für Koffer entwickelt, der besonders leicht ist. Und so robust, dass er den Inhalt rundum schützt.
In der neuen Pantera-Kollektion von Andiamo Luggage erlebt der Bayer-Kunststoff jetzt seine Premiere. Die harte, aber leichtgewichtige Schale der luxuriösen Reiseartikel besteht aus einem Polycarbonat der Marke Makrolon®. Es kann in jede Form gebracht und in vielen Tönen eingefärbt werden - genau das Richtige für das trendige Design. Auf diese Weise lassen sich auch individuelle Wünsche erfüllen. Die Oberfläche der Koffer sieht wertig aus und fühlt sich weich und angenehm an.
Der größte Unterschied zu anderen Materialien liegt aber in der Kratzbeständigkeit des Kunststoffs: Die Koffer sehen auch nach vielen Reisen noch gut aus. Das Material übertrifft in dieser Eigenschaft auch frühere Polycarbonattypen. Angesichts der herausragenden Haltbarkeit gewährt Andiamo Luggage zehn Jahre Garantie auf die Koffer. Sie sollen im August auf den Markt kommen und werden ab dann das Reisen spürbar erleichtern.
Über Bayer MaterialScience
Mit einem Umsatz von 11,2 Milliarden Euro im Jahr 2013 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2013 rund 14.300 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.materialscience.bayer.com
