12. März 2020, Teutoburger Wald
Beim Radfahren Kulturschätze im Teutoburger Wald entdecken
Drei besonders reizvolle Radrouten durch den Teutoburger Wald
Stadt und Land, Kultur und Natur: Kaum eine Region bietet Radlern so viel Abwechslung wie der Teutoburger Wald. Drei besonders reizvolle, unterschiedlich lange Touren stehen unter dem Motto "Radfahren mit Kultur". Von Ostern bis Anfang November ist an Wochenenden und Feiertagen der Naturparkbus auf der TouristikLinie 792 unterwegs, der auch Fahrräder transportiert.
Pilgern auf zwei Rädern
Starten sollte man auf der 310 Kilometer langen Kloster-Garten-Route am Besucherzentrum Forum Abtei in Marienmünster. Weithin sichtbar sind die charakteristischen Türme der Abteikirche. Von hier geht es Richtung Osten nach Corvey. Das 1.200 Jahre alte ehemalige Benediktinerkloster ist seit 2014 Unesco-Welterbe. Von Mai bis August finden im Kaisersaal die Corveyer Sommerkonzerte statt, von Ende August bis Ende September steigt das "Via Nova - Kunstfest Corvey" mit Lesungen und Konzerten. Ein Highlight im westlichen Teil der Route ist der Gräfliche Park in Bad Driburg. Er wurde mehrmals unter die Top 10 der schönsten Parks Deutschlands gewählt und ist im Sommer Schauplatz literarischer und kultureller Veranstaltungen.
Römisch-germanische Geschichte auf der Römer-Lippe-Route
Die Römer-Lippe-Route begleitet die Lippe von der Quelle in Bad Lippspringe bis zur Mündung bei Wesel in den Rhein. Die erste Etappe führt über knapp 50 Kilometer vom Hermannsdenkmal in Detmold bis Paderborn. Das weit die Landschaft überragende Denkmal wurde zur Erinnerung an die Schlacht im Teutoburger Wald erbaut - der Anführer der Germanen, Hermann der Cherusker, verhinderte ein weiteres Vordringen der Römer. Ab August gibt es auf der Waldbühne Comedy und Konzerte und im September wird der "Hermann" von einer gigantischen Lasershow beleuchtet. Nicht versäumen sollte man in Detmold einen Besuch des Lippischen Landesmuseums mit seiner reichen Sammlung zur Landes- und Kulturgeschichte, Naturkunde und Prähistorie.
Von Fachwerk zu Fachwerk
Diese elf Kilometer lange familienfreundliche Rundtour startet am Detmolder Bahnhof und führt durch die Kulturstadt im Herzen Lippes. Sehenswert sind das Landestheater, das fürstliche Residenzschloss sowie das LWL-Freilichtmuseum, es zeigt 500 Jahre ländliches Leben. Eine Tour mit dem Pferdewagen gehört im größten Freilichtmuseums Deutschlands dazu. In einem der netten Lokale der historischen Altstadt kann man es sich danach gemütlich machen.
Mehr Infos gibt es unter www.teutoburgerwald.de, den Radtourenplaner mit Routenvorschlägen kann man kostenlos unter www.teutoburgerwald.de/prospekte bestellen oder herunterladen. Alle wichtigen Infos für Ausflügler hält auch die interaktive Freizeitkarte "TEUTO_Navigator" unter www.teutonavigator.com bereit.





Das könnte Sie noch interessieren
Lichterglanz in Traben-Trarbach - ein wenig mehr Glanz in der dunklen Jahreszeit
Mit einer Erweiterung der City-Color-Beleuchtung für ausgewählte Gebäude will die Stadt Traben-Trarbach einen kleinen Ausgleich zum beliebten Mosel-Wein-Nachts-Markt schaffen. „Als feststand, dass auch der Winter-Wein-Zauber der Corona-Pandemie zum Opfer fallen würde, war schnell klar, dass trotz allem eine gewisse Gemütlichkeit und Weihnachtsstimmung in der Stadt...Städtetrip mit Shoppingglück in besonderen Zeiten
Oldenburg bietet die idealen Zutaten für den festlichen WeihnachtseinkaufDie gute Nachricht: Im Laufe des Jahres 2021 könnte es eine langsame Rückkehr zur Normalität geben. Die Wintermonate jedoch stellen die Menschen in Deutschland sowie Gastronomie und Handel ein weiteres Mal auf eine harte Probe. Gönnen aber sollte man sich auch und gerade in schwierigen Zeiten etwas – beispielsweise einen Einkaufsbummel in Oldenburg. Die Stadt im Nordweste...
Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter
Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger HeideMehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer dur...