29. April 2015, Bonn, Städte Nordrhein-Westfalen
Beethovenfest 2015 steht unter dem Motto Veränderungen
Intendantin Nike Wagner gestaltet ihre erste SaisonVeränderungen“ lautet das Motto des Beethovenfests Bonn, das vom 4. September bis 4. Oktober 2015 rund 50 Veranstaltungen an 22 Spielstätten in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis bietet. Die künstlerische Leitung des Festes liegt in dieser Saison erstmalig bei der Intendantin Nike Wagner. Musikalisch bedeutet das Festspiel-Motto „Veränderungen“ vor allem: Variationen. Ausgehend von Beethovens „33 Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli“ kommen Variationen in großen Orchesterwerken und in der Kammermusik, in Besetzungswechseln oder dem verschmitzten Variieren von Variationen zum Vorschein.
Eröffnet wird das Festival mit einem Konzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim. Darauf folgt am 5. September 2015 eine Matinee. Neben musikalischen »Beethoven-Übermalungen« erläutert die Intendantin Nike Wagner in einem Festvortrag die Programm-Dramaturgie 2015 und geht den »Veränderungen« in der Bonner Kulturszene nach. Tanzproduktionen, Stimmkünstler, Alleinunterhalter, Schauspieler und Wissenschaftler zeigen „Veränderungen“ auf ihre Weise und drei Diskussionsveranstaltungen nähern sich dem Motto auf diskursive Weise an.
Mit Blick auf den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens initiiert das Beethovenfest eine Reihe von Uraufführungen. So hat zum Beispiel der Chordirigent und Komponist Clytus Gottwald für das Festival drei Goethe-Lieder von Ludwig van Beethoven zu A-capella-Chorwerken umgestaltet.
Eintrittskarten sind ab dem 16. Mai im Vorverkauf erhältlich. Onlinebestellungen sind bereits jetzt möglich.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dein-nrw.de/beethovenfest





Das könnte Sie noch interessieren
Sieben saarländische Hotels beim HolidayCheck Special Award 2021 ausgezeichnet
Trotz Coronapandemie und dem Stillstand in der Tourismusbranche darf auch 2021 die Auszeichnung für die beliebtesten Hotels von HolidayCheck nicht fehlen. Da das Jahr 2020 für die Reisebranche mehr als ungewöhnlich war, erhält der Award dieses Jahr einen neuen Namen: HolidayCheck Special Award. Auch bei dem diesjährigen HolidayCheck Special Award haben die Gäste h&oum...Caravaning 2020 - Mehr Freiheit in Pandemie-Zeiten
Regelkonformer Urlaubsgenuss mit mehr Freiheit - auch beim WeihnachtsbesuchDas Jahr 2020 wird als Corona-Jahr in Erinnerung bleiben. Auch zum Jahresende ist die COVID-19 Pandemie das beherrschende Thema. In einem Jahr, in dem sich fast alles anders entwickelt hat als geplant, konnte die Caravaning-Branche steigende Zulassungszahlen verbuchen. Und auch für die Camper selbst war 2020 mit weniger Einschränkungen verbunden als für die Fans anderer Urlaubsforme...