30. Juli 2019, Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Baumspektakel und kulinarisches Dreiländertreffen in Klagenfurt

Kunstintervention FOR FOREST und Tage der Alpen-Adria Küche im September 2019
Weißtanne, Hängebirke, Silberweide und Rotbuche werden ab 9. September 2019 ihren großen Auftritt im Klagenfurter Wörthersee Stadion haben. Ein Mischwald bedeckt das komplette Spielfeld, auf den Rängen bestaunen Zuschauer die größte jemals in Österreich realisierte Kunstintervention im öffentlichen Raum: FOR FOREST «Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur». Eine gleichnamige Zeichnung des Künstlers Max Peintner von 1970/71 ist der Ausgangspunkt des Projekts – damals ein Kommentar zur unkritischen Fortschrittsgläubigkeit, heute Appel zur Umkehr in Zeiten der Klimaerhitzung.
Schon während seiner Entstehung schlägt das monumentale Kunstprojekt große Wellen, von Europa über die Vereinigten Staaten bis Taiwan berichteten Medien über dieses Mahnmal für den Klimaschutz und 60 Top-Journalisten aus dem Kulturbereich werden bei seiner Einweihung dabei sein. Littmann Kulturprojekte (Basel) realisiert die riesige Kunstinstallation, die auch als eine ironische Zukunftsvision verstanden werden kann und zum Nachdenken über Ökologie, Kunst, Natur und Künstlichkeit anregt.
Außerhalb des Stadions begleitet ein vielfältiges Rahmenprogramm Kunstinstallation, darunter Ausstellungen, ein Architekturwettbewerb, Literatur, Theater, Filme und weitere Kunstprojekte. Der Wald im Fußballstadion kann bis 27. Oktober 2019 täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr bei freiem Eintritt betrachtet werden.
Kulinarische Spurensuche zwischen Bergen und Meer
Auf dem Benediktinermarkt im Herzen der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt treffen die Aromen, Traditionen und Geschmackswelten des Alpen-Adria Raumes zusammen, denn Produzenten aus Friaul, Slowenien und ganz Kärnten breiten hier jede Woche ihre erstklassigen Erzeugnisse aus. Eine Vielfalt, die Köchinnen und Köche zu innovativen, die Grenzen überschreitenden Geschmackshochzeiten anregt.
Vom 20. bis 29. September 2019 steht Klagenfurt im Zeichen der zweiten „Tage der Alpen-Adria Küche“, ein Gipfeltreffen der Spitzengastronomie aus Slowenien, Friaul, Istrien und Kärnten. Top-Chefs bilden multinationale Teams und kreieren Menüs, inspiriert von den typischen Lebensmitteln und Küchentraditionen des Alpen-Adria-Raumes.
Aus Slowenien kommen Ana Roš (Hiša Franco), die als beste Köchin der Welt gilt, sowie Janez Bratovž (JB Restaurant), Luka Košir (Gostišče Grič) und Uroš Facuč (Restaurant Dam). Italien ist mit Fabrizia Meroi vom Restaurant Laite, Emanuele Scarello (Agli Amici), Ilija Pejič (Ristorante Ilija), Gunter Piccolruaz und Roberto Franzin vertreten. Österreichs Beitrag werden Bernd Thaller (Oscar), Christian Cabalier (Kochwerkstatt), Stephan Vadnjal (Dolce Vita), Enzo Corso (Osteria Veneta), Thomas Kropfitsch (Wispelhof) leisten.
Auf der Alpen-Adria Genussmeile vom 20. bis 22. September 2019 am Alten Platz und in einigen der schönen Renaissance-Innenhöfe der Stadt bieten über 40 Spitzenproduzenten erlesene Spezialitäten an, die einen Eindruck von der Vielfalt an Produkten der Alpen-Adria-Region vermitteln. Eine mobile Backstube und Spezialitäten-Küchen laden zu kulinarischen Entdeckungen ein. Viele Restaurants in Klagenfurt greifen regionstypische Rezepte auf und nehmen Köstlichkeiten aus dem Alpen-Adria Raum in ihre Speisekarten auf
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.visitklagenfurt.at


Das könnte Sie noch interessieren
Wo der Wein wächst
Besonderes und herbstliche Veranstaltungstipps 2019 aus Österreichs Weinbaugebieten und KellergassenÖsterreich erstaunt mit großer Weinvielfalt auf relativ kleinem Raum. In den charmanten Weinorten und den malerischen Kellergassen versteht man auch seit jeher, den Wein zu zelebrieren. Besonders im Herbst, wenn die Ernte eingebracht ist. Dann reift in den Fässern der Wiener Winzer unter anderem der „Gemischte Satz“. Ein Heurigenbesuch in der Ahrenberger und Eichberger ...