29. Juni 2011, Nürnberg, Städte Bayern
Bardentreffen mit spanischem Temperament
Drei Tage lang bringen Liedermacher, Folksänger, Rock-und Ethno-Popgruppen Nürnbergs Straßen und Plätze zum Klingen - in diesem Jahr unter dem Motto „Viva España“. Angekündigt sind das katalonische Perkussions-Ensemble La Banda del Surdo, La Pegatina und Mercedes Peon. Neben den rund 50 Künstlern und Gruppen, die vom 29. bis 31. Juli 2011 an sechs regulären Spielstätten auftreten, bereichern Straßenmusikanten jeglicher Couleur außerhalb des offiziellen Programms das musikalische Spektrum. Trotz aller Zwänge und Sparvorgaben sind sämtliche Auftritte im Ambiente der historischen Altstadt bei kostenlosem Eintritt zu genießen. Attraktive Übernachtungspauschalen vermittelt die Congress- und Tourismuszentrale unter www.tourismus.nuernberg.de.
Quelle: Tourismusverband Franken e. V.

Das könnte Sie noch interessieren
20.06.2022
Auf dem Bockl zum Zoigl
Intensiv-genussvoller Radurlaub im Oberpfälzer WaldDeutschland ist Radreiseland. Laut der letztjährigen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) planen 2022 rund 76 Prozent der Befragten, einen Urlaub auf zwei Rädern im eigenen Land zu unternehmen. Über 80 Prozent erklärten, dass sie auf diese Weise mehr von Land und Leuten sehen könnten. In ursprünglichen Regionen wie dem Oberpfälzer Wald a...
20.05.2022
In Bayreuth Weltkultur erleben, Natur entdecken und kulinarisch genießen
Nicht nur zahlreiche Musikfestivals von Oper, Klassik, A Cappella bis Jazz machen Bayreuth zu einer wahren Kulturmetropole. Das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes Barocktheater Europas zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und täglich besichtigt werden kann sowie Bayreuths zauberhafte Schlösser und Gartenkunstanlagen sollten unbedingt besucht werden. Die märchenhaft...22.04.2022
Jetzt unterschiedliche Jahreszeiten an nur einem Tag genießen
Vom Berg ins Tal von Garmisch-PartenkirchenAlles in einem: Morgens über die weißen Skipisten fegen und abends mit kurzer Hose und Wanderschuhen in den roten Sonnenuntergang laufen – in Garmisch-Partenkirchen wird das scheinbar Unmögliche möglich. Der Frühling ist dabei die beste Zeit, um auf dem Berg das winterliche Feeling bis zum Schluss voll auszukosten während im Tal bereits sommerliche Gefühle...