24. März 2015, Essen, Ruhrgebiet
Ausstellung auf Zeche Zollverein feiert 60 Jahre ausgezeichnetes Design
Rund 2.000 internationale Exponate sind in Essen zu sehenWas 1955 als „Ständige Schau formschöner Industrieerzeugnisse“ in der Essener Villa Hügel begann, hat sich inzwischen zur weltgrößten Ausstellung zeitgenössischen Designs entwickelt. Rund 2.000 internationale Designobjekte präsentiert das Red Dot Design Museum aktuell im ehemaligen Kesselhaus der Zeche Zollverein in Essen. Damals wie heute wurden sämtliche Exponate von einer unabhängigen Fachjury beurteilt und für ihre hervorragende Gestaltungsqualität ausgezeichnet.
Anlässlich dieses Jubiläums präsentieren das Ruhr Museum und das Red Dot Design Museum eine Ausstellung über 60 Jahre Designgeschichte in Essen. Unter dem Titel „Dauernde, nicht endgültige Form“ thematisieren die beiden benachbarten Museen auf dem Unesco-Welterbe Zollverein die Geschichte des Design Zentrums Nordrhein Westfalen. Die bis 1990 als „Verein Industrieform“ bekannte Institution organisiert seit 1955 den international renommierten Wettbewerb für Produktdesign, den heutigen Red Dot Design Award.

Vom 29. Juni bis zum 23. August 2015 zeigt die Ausstellung historische Exponate sowie Plakate und Fotografien aus 60 Jahren Designgeschichte, rekonstruiert Highlights vergangener Präsentationen und dokumentiert die Erlebnisse von Zeitzeugen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ruhrmuseum.de

Das könnte Sie noch interessieren
Als Gruppe kurz dem Alltag entfliehen in der Kleinstadtperle Ellwangen
Ob Betriebsausflug, Vereins- oder Klassenfahrt: Eine Städtereise für viele Personen zu planen, ist eine Herausforderung. Wer den Ausflug von Anfang an gut organisiert, hat vor Ort mehr davon. Mit diesen Tipps und Programmideen gelingt der gemeinsame Ausflug. Teilnehmer und Ziel klären Bevor die Gruppenreise konkret geplant werden kann, müssen wichtige Fragen geklärt ...Begegnungen mit glücklichen Kühen in Scheidegg
Scheidegger Käsewochen ab 17. Februar 2025Naturbelassen, würzig und von Hand verarbeitet - so soll er sein, der Käse von "glücklichen Kühen". An den Scheidegger Käsewochen vom 17. Februar bis 2. März 2025 stehen auch dieses Jahr Wanderungen und Exkursionen zu Sennereien und Bauernhöfen sowie interessante Vorträge auf dem Programm. Die Gäste werden mit kulinarischen Köstlichkeiten...
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...