14. Januar 2013, Baden-Württemberg
Ausgezeichnete Wanderrouten auf einen Blick
Die neue Broschüre Wandern im Süden stellt Baden-Württembergs schönste Wanderwege vorMehr als 30 vom Deutschen Wanderinstitut und dem Deutschen Wanderverband als Premium- und Qualitätswanderweg ausgezeichnete Wanderrouten befinden sich in Baden-Württemberg. Eine Auswahl der schönsten Wege stellt die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) in ihrer neuen Broschüre „Wandern im Süden“ vor. Sie erscheint pünktlich zur Urlaubsmesse CMT in Stuttgart, die ihren Schwerpunkt 2013 auf Rad- und Wandertrends legt.
Mit Höhenprofilen, Piktogrammen, ausführlichen Routenbeschreibungen und eindrucksvollen Bildern bietet die Broschüre einen Wanderführer, der das große Spektrum der Routen in Baden-Württemberg vorstellt. Von traditionellen Fernwanderwegen wie dem 285 km langen Westweg im Schwarzwald bis hin zu kurzen Genießerpfaden oder beliebten Rundwegen wie den neu zertifizierten Traufgängen auf der Schwäbischen Alb. Zusätzlich liefert die Broschüre zahlreiche Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, mehrtägigem Wandern ohne Gepäck und Transfermöglichkeiten mit Bus und Bahn an den jeweiligen Strecken. Eine beigelegte Faltkarte gibt eine Übersicht zu allen vorgestellten Wanderwegen.
„Mit seinen vielfältigen Landschaften zwischen Schwarzwald und Lieblichem Taubertal, vom Bodensee bis hoch zur Kurpfalz ist Baden-Württemberg ein Paradies für Wanderer. Für jeden Geschmack und jede Kondition findet sich hier die richtige Route“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der TMBW. Dieses Potenzial nutzt die Landesmarketingorganisation, um mit ihrer Broschüre „Wandern im Süden“ Urlauber aller Generationen einzuladen, auf den unterschiedlichen Wegen die Schönheiten der Natur im Land zu genießen. Denn Wanderurlaube liegen wieder im Trend und das verstaubte Image der Vergangenheit weicht längst der Tendenz, auf sportliche oder genussvolle Weise Zeit in der Natur zu verbringen.
Das offizielle Gütesiegel eines Premium- oder Qualitätswanderweges garantiert Wandergenuss auf höchstem Niveau. Es verspricht einen abwechslungsreichen Streckenverlauf mit einer hohen Erlebnisdichte und richtet sich nach den Ansprüchen moderner Wandergäste.
Mit dem „Deutschen Wandersiegel“ zeichnet das Deutsche Wanderinstitut Premiumwege aus, die strengen Prüfungen unterliegen. Hierzu wurde ein Kriterienkatalog entworfen, der die Stärken und Schwächen eines Wanderweges möglichst objektiv bewertet. Merkmale wie die Beschaffenheit des Weges, das Wanderleitsystem, Rastmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten am Wegesrand sind dabei ausschlaggebend. Naturnahe Wege und attraktive, abwechslungsreiche Landschaften stehen im Mittelpunkt. Ähnlichen Kriterien folgt auch das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, das vom Deutschen Wanderverband an besonders vielfältige und nutzerfreundliche Strecken vergeben wird.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.tourismus-bw.de
Das könnte Sie noch interessieren
Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
Tourismus-Verband Baden-Württemberg vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025Der Tourismusverband Baden-Württemberg (TVBW) hat auf der Urlaubsmesse CMT erneut beispielhafte Projekte mit dem Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Preisverleihung am heutigen Mittwoch stand das Thema „Räume im Wandel“. Prämiert wurden in diesem Jahr Initiativen, die öffentliche oder private Räume neu beleben und so zu attrakt...
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...
CMT 2025: Freiheit auf vier Rädern erleben
Erstmals mit der Selbstausbau, eine Messe für den Um- und Ausbau von FahrzeugenDie Sonne geht langsam auf, die ersten Strahlen fallen durch die Fenster - wohin der Tag heute führt? Keine Ahnung! Kein hektisches Kofferpacken, kein fester Zeitplan - einfach Freiheit. Genau dieses Gefühl herrscht auch in den Caravaning-Hallen der CMT Stuttgart. Die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit findet vom 18. bis 26. Januar wieder in der Messe St...