6. Februar 2020, Stuttgart, Städte Baden-Württemberg
Ausgezeichnet - Das Weinbaumuseum Stuttgart

Der Zuspruch für das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach steigt stetig: 2019 verzeichnet das Museum einen erneuten Besucherzuwachs. Mit neuen weintouristischen Veranstaltungen und Events sowie einer kürzlich verliehenen Auszeichnung startet das Museum in das neue Jahr.
Das Weinbaumuseum Stuttgart setzt auch weiterhin auf den kontinuierlichen Ausbau der Angebote für Weininteressierte. Die Veranstaltungen im Museum sowie die Weintouren in den umliegenden Weinbergen ergänzen die Dauerausstellung mit Vinothek und runden das Angebot ab. Insgesamt verzeichnete das Weinbaumuseum im vergangenen Jahr 17.115 Besucher – eine erneute Steigerung zum Vorjahr.
„Wein und Architektur“ – neue Auszeichnung
Ende Januar wurde das Weinbaumuseum mit dem neu eingeführten Siegel „Wein und Architektur“ ausgezeichnet. Ins Leben gerufen wurde es von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg gemeinsam mit der Architektenkammer Baden-Württemberg. Alle der 21 ausgezeichneten Bauwerke in Baden-Württemberg vereinen Weinbau, Baukunst und Tourismus.
„Es freut uns, dass das Weinbaumuseum nun zu den zertifizierten Wein- und Architektur-Betrieben gehört“, so Andrea Gehrlach, Leiterin des Weinbaumuseum Stuttgart und Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH. „Diese Auszeichnung ist einmal mehr Beleg dafür, welche große Bedeutung die Weinregion Stuttgart hat. In diesem Jahr haben wir noch mehr Akzente im Bereich unserer weintouristischen Angebote gesetzt.“
Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Betrieben finden Sie unter www.weinsueden.de/architektur.
Weintouren 2020
Ganz neu dreht die Stuttgart Weintour ab April ihre Runden durch die herrliche Weinlandschaft Stuttgarts. Die rund 35-minütige Hop on Hop off Tour startet am Mercedes-Benz Museum und führt von dort an verschiedenen Weingütern vorbei. Als einer der sechs Stopps lockt das Weinbaumuseum mit seiner Vinothek. Die Weintour verkehrt im Stundentakt zwischen April und Oktober, jeweils Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen.
Bei der (wein)wandernden Krimilesung Kalter Tod am Götzenberg begeben sich die Gäste mit Krimiautor Hendrik Scheunert quasi an den Ort des Geschehens. Für genussvolle Abende sorgt der After Wein Walk. Nach der Arbeit geht es für eine kurze Wanderung in die Weinberge – 2er-Weinverkostung und Snacks inklusive. Edle Weine und unerwartete Ausblicke gibt es bei der VDP Tour. Und die Besen Tour führt nach einem kurzen Abstecher in die Weinberge direkt in einen typischen Besen, in dem die Tour bei Besenteller und Viertele endet.
Degustation 2020
Die traditionelle Weindegustation wartet in diesem Jahr mit einer Neuerung auf: Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum. Am 6. Juni 2020 findet das beliebte Event erstmalig im Weinbaumuseum Stuttgart statt. Zwischen 11 und 18 Uhr können sich die Weinliebhaber durch die reiche Bandbreite der Stuttgarter Weingüter probieren. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem diesjährigen Konzept an die Erfolge der bisherigen Weindegustation anknüpfen können“, sagt Andrea Gehrlach.
Das Weinbaumuseum und die Vinothek haben ganzjährig geöffnet. Seit diesem Jahr gelten verlängerte Öffnungszeiten.
April bis Oktober Donnerstag bis Sonntag, 11 – 18 Uhr
November bis März Freitag und Samstag, 14 – 18 Uhr; Sonntag und Feiertage, 11 – 18 Uhr
Alle Informationen zum Weinbaumuseum, der Vinothek und den Veranstaltung gibt es auch unter www.weinbaumuseum.de.

Das könnte Sie noch interessieren
CMT 2025: Freiheit auf vier Rädern erleben
Erstmals mit der Selbstausbau, eine Messe für den Um- und Ausbau von FahrzeugenDie Sonne geht langsam auf, die ersten Strahlen fallen durch die Fenster - wohin der Tag heute führt? Keine Ahnung! Kein hektisches Kofferpacken, kein fester Zeitplan - einfach Freiheit. Genau dieses Gefühl herrscht auch in den Caravaning-Hallen der CMT Stuttgart. Die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit findet vom 18. bis 26. Januar wieder in der Messe St...
Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken - es geht weiter
Jetzt heißt es „Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Stadtteile unter die Lupe und zeigt auch die weniger bekannten Ecken der Stadt. Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und im Süden geht es nun in den Westen. Lustige Originale, beeindruckende Ausblicke, überraschende Geschichten, kreativ...Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
Tourismus-Verband Baden-Württemberg vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025Der Tourismusverband Baden-Württemberg (TVBW) hat auf der Urlaubsmesse CMT erneut beispielhafte Projekte mit dem Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Preisverleihung am heutigen Mittwoch stand das Thema „Räume im Wandel“. Prämiert wurden in diesem Jahr Initiativen, die öffentliche oder private Räume neu beleben und so zu attrakt...