14. September 2013, Bayreuth, Städte Bayern
Ausflug in die galante Welt des 18. Jahrhunderts
„Schönheit und Verführung“ lautet das Motto der diesjährigen Residenztage Bayreuth. An zwei Wochenenden im September (14./15. und 21./22. September) erwartet die Gäste im Neuen Schloss, im Informationszentrum Welterbe Markgräfliches Opernhaus, in der Eremitage, im Felsengarten Sanspareil und in Schloss und Park Fantaisie ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
Themen-, Park-, Musik- und Kinderführungen sowie Vorträge und Konzerte verführen zu einem Ausflug in die galante Welt des 18. Jahrhunderts. Ein Höhepunkt ist die Neupräsentation der hochkarätigen Miniaturensammlung Dr. Löer im Neuen Schloss, die Amors Reich zum Thema hat. Daneben werden eine Reihe spektakulärer Neuankäufe – Bilder, Möbel und ein Ofen – präsentiert. Ein Künstlergespräch mit Thomas Feuerstein im Gartensaal des Neuen Schlosses schlägt am 14. September eine Brücke von der trickreichen Verführungskunst des Barock zur Gegenwart.
Gleich drei Jubiläen werden bei den Residenztagen gefeiert: Neben Jean Paul und Richard Wagner wird auch der Übergabe von Schloss Fantaisie an Markgräfin Wilhelmines Tochter Elisabeth Friederike Sophie vor 250 Jahren gedacht. Zum Jubiläum des Schriftstellers findet am Sonntag, dem 22. September, in Kooperation mit dem Jean Paul 2013 e.V. eine Konzert-Matinee in Schloss Fantaisie statt.
Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit, aus erster Hand spannende Neuigkeiten zum aktuellen Stand der Restaurierung des Markgräflichen Opernhauses zu erfahren. Neben einer Vielzahl von Musik- und Themenführungen locken unter anderem ein Museumsfest im Archäologischen Museum am 14. September, bei dem die Besucher in die Welt des Mittelalters eintauchen, sowie die große Konzert-Matinee am 22. September im Weißen Saal von Schloss Fantaisie mit der „Bayreuther Hofmusique-Bande“.
Infos/Programm: Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage, Telefon 0921/759690
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bayreuth-wilhelmine.de, www.schloesser.bayern.de
