28. Juni 2011, Fränkische Schweiz
Auf familienfreundlichen Wegen
Wer sich gern vom Fahrtwind kühlen lässt, ist auf den familienfreundlichen Radwegen bestens unterwegs. Eben und fernab des Straßenverkehrs können Kinder auch bei mehrtägigen Touren beispielsweise auf dem Main-Radweg oder dem RegnitzRadweg gut mithalten - zumal es unterwegs viel zu sehen gibt und auch der Service stimmt. Manche Routen wie etwa der 17 Kilometer lange Radweg „Spielend radeln“ in der Fränkischen Schweiz wurden ganz nach den Bedürfnissen von Familien konzipiert. Im Frankenwald, wo die Steigungen den Radlern durchaus in die Beine gehen können, unterstützt der komfortable „Bike-Lift“ die Familien: Die Radl-Busse und Bahnen bringen Eltern, Kinder und Fahrräder in die Höhenlage des Mittelgebirges, von wo aus es sich gemütlich ins Tal rollen lässt.

Das könnte Sie noch interessieren
Urlaub dahoam in der niederbayerischen Toskana
Ein Eldorado für Outdoor-Urlaube in Bad Griesbach im RottalUrlaub in fernen Ländern und außerhalb von Deutschland: In diesem Jahr stehen weit entfernte Ziele wieder hoch im Reisekurs. Aber auch der sogenannte Urlaub dahoam ist 2022 immer noch praktisch und nicht weniger reizvoll, das beweist Niederbayern. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, idyllische Natur genießt und nach dem Sport ein Bad im Thermalwasser schätzt, ist in B...
In Bayreuth Weltkultur erleben, Natur entdecken und kulinarisch genießen
Nicht nur zahlreiche Musikfestivals von Oper, Klassik, A Cappella bis Jazz machen Bayreuth zu einer wahren Kulturmetropole. Das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes Barocktheater Europas zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und täglich besichtigt werden kann sowie Bayreuths zauberhafte Schlösser und Gartenkunstanlagen sollten unbedingt besucht werden. Die märchenhaft...Auf dem Bockl zum Zoigl
Intensiv-genussvoller Radurlaub im Oberpfälzer WaldDeutschland ist Radreiseland. Laut der letztjährigen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) planen 2022 rund 76 Prozent der Befragten, einen Urlaub auf zwei Rädern im eigenen Land zu unternehmen. Über 80 Prozent erklärten, dass sie auf diese Weise mehr von Land und Leuten sehen könnten. In ursprünglichen Regionen wie dem Oberpfälzer Wald a...