4. März 2011, Iserlohn, Städte Nordrhein-Westfalen
Auf ein Wort - NRW-Literaturtage in Iserlohn
Für drei Tage steht Iserlohn im Rampenlicht der literarischen Welt. Unter dem Motto "Iserlohn - Auf! Ein Wort" finden dort vom 19. bis 21. Mai die NRW-Literarturtage 2011 statt. Rund 60 Autoren kommen zu der jährlichen Veranstaltung des Verbands Deutscher Schriftsteller, Landesverband NRW, um Lesungen in Schulen und Bildungseinrichtungen abzuhalten.
Das Rahmenprogramm bietet Aktionen rund um Spannung und Phantasie, Poesie und Bücher. Dazu gehören neben Workshops und Werkstattgesprächen etwa ein Poetry-Slam, ein Schreib-Wettbewerb und eine "Lange Nacht der Poeten" mit einem "Marktplatz der Geschichten". Alle Informationen und das ausführliche Programm der NRW-Literaturtage in Iserlohn gibt es im Netz unter www.iserlohn.de.
Quelle: Stadt Iserlohn, Ressortbüro Kultur

Das könnte Sie noch interessieren
24.02.2023
Offizielle Wanderbroschüre der Sächsischen Schweiz 2023 neu aufgelegt
Tafelberge, Schluchten und bizarre Felsen: Die Sächsische Schweiz ist eines der spektakulärsten Wanderziele Deutschlands. Der offizielle Wanderführer der Region ist die Broschüre „Wandern im Elbsandsteingebirge“, herausgegeben vom Tourismusverband. Sie stellt alle Etappen des berühmten Malerweges sowie die 15 schönsten Rundtouren durch die Nationalparkregi...17.01.2023
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...
14.02.2023
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...