26. Juni 2012, Österreich
Auf der Pirsch mit Ganghofer
Wildbeobachtung und Jagd im hoteleigenen Jagdrevier des Hotels Post in LermoosDer Heimatdichter Ludwig Ganghofer wusste sehr genau, wovon er schrieb, wenn er die Helden und Schurken seiner Romane bei der Jagd im Hochwald aufeinander treffen ließ. Zusammen mit Freunden hatte er nämlich in Tirol ein 20.000 Hektar großes Jagdrevier im Gaistal zwischen Wetterstein- und Mieminger Gebirge gepachtet. Heute liegt dort das 3.100 Hektar große Jagdrevier des Hotels Post Lermoos, die Ganghoferjagd. Wo sich einst der Autor seine Inspirationen holte, gehen heute die Gäste des 4-Sterne-Superior-Hauses auf die Pirsch.
Dass die Mitglieder der Hoteliersfamilie Dengg selbst begeisterte Jäger sind, merkt man gleich im Hausgang der Post, wo die schönsten Trophäen ausgestellt sind. Ihr Revier haben sie auch immer im Blick, sie brauchen nur Richtung Zugspitze, auf die gegenüberliegende Talseite zu schauen. Rot-, Reh- und Gamswild, Auer- und Birkhühner sowie Murmeltiere gehören zum reichen Wildbestand des weitläufigen Jagdgebietes im alpinen Gelände. Es ist zu Fuß oder mit dem Geländewagen gut erreichbar. Wer einen Jagdschein besitzt, kann begleitet von einem erfahrenen Berufsjäger oder einem einheimischen Aufsichtsjäger auf die Jagd gehen.
Man kann die Flinte aber auch gegen ein gutes Fernglas vertauschen und sich die besten Plätze zur Wildbeobachtung zeigen oder in die Kunst des Fährtenlesens einweihen lassen. Schon die herrlichen Ausblicke auf die Tiroler Berge und die beiden Seen, der Seebensee und der Igelsee, lohnen den Weg ins Revier. Direkt am Igelsee liegt auf einer Anhöhe die gleichnamige Jagdhütte, wo auf Anfrage Jagdgesellschaften einkehren können und zünftige Hüttenabende gefeiert werden. Auf der großen Sonnenterrasse mit herrlicher Aussicht lässt es sich gut rasten.
Faszinierende Einblicke in Fauna und Flora gewinnt man auf Wanderungen bei geführten Wildbeobachtungen mit Swarovski Ferngläsern. In kleinen Gruppen geht es hinaus in die Bergwelt, jeder Teilnehmer wird mit einem hochwertigen Präzisionsglas (von Swarovski Optik) ausgerüstet. Damit kann man nicht nur Entferntes heranholen, sondern auch die verborgene Schönheit der Natur im Kleinen entdecken. Kenntnisreich machen die Guides auf Details aufmerksam, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann.
Frische Luft macht hungrig und den Jägern sagt man sowieso nach, dass sie genauso gerne in der Gaststube sind wie im Wald. Im Hotel Post haben sie auch allen Grund dazu. Das Restaurant mit seinen heimeligen Stuben im Tiroler Landhausstil ist ein guter Ort zum Verweilen und Besprechen der Jagderlebnisse. Die Küche überzeugt mit internationaler Gourmetküche und pflegt zugleich die regionalen Wurzeln. In den Kochtopf kommen bevorzugt heimische Produkte der Saison, auf dem Speiseplan stehen immer auch typische Tiroler Spezialitäten.
Ab einem Aufenthalt von drei oder vier Nächten im Hotel Post kann eine Jagd dazugebucht werden. Im Rahmen des Wochenprogramms werden Ausflüge zur Wildbeobachtung und auf der Jagdhütte Sonneaufgangs-Frühstücke und Grillabende veranstaltet.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.post-lermoos.at

Das könnte Sie noch interessieren
Frühlingserwachen 2025 im Pitztal
Adrenalin, Musik und GenussFreeride-Extrem am Wildface in der Nordwand des Mittagskogels, Stars bei Konzerterlebnissen und Sterne bei Kulinarik-Events am Berg: Von 14. März bis 4. Mai 2025 locken die Pitz Spring Weeks mit Sonnenskilauf bei bestem Firnschnee und wöchentlichen Highlights. Wie wäre es zum Beispiel am Hochzeiger mit einem exklusiven Gala-Dinner von Star- und Haubenkoch Ralf Zacherl inklu...