23. Mai 2014, Ellwangen, Städte Baden-Württemberg
Auf den Spuren des Malerpfarrers
Die Werke Sieger Köders: In Ellwangen wartet ein ganz besonderer KunstgenussEin prachtvolles Schloss, interessante Museen, beeindruckende Kirchenbauten und eine malerische Altstadt: Auf Schritt und Tritt lassen sich im schwäbischen Ellwangen an der Jagst Kunst- und Bauschätze aus 1.250 Jahren Stadtgeschichte entdecken. Dazu gehören auch die Werke des Künstlerpfarrers Sieger Köder, der zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst im 20. Jahrhundert zählt.
Ob in der romanischen St. Veit Basilika, der Franziskuskapelle oder der Heilig-Geist-Kirche: Die ausdrucksvollen Glasfenster und Gemälde Köders beeindrucken mit ihren strahlenden Farben und verleihen den Sakralbauten eine besondere Note. Auch einige seiner Krippenbauten sind in Ellwangen zu sehen. Noch mehr Werke des von Chagall inspirierten Künstlers kann man im "Sieger Köder Museum - Bild und Bibel" bewundern.
In zwölf Stationen mit rund 150 Exponaten erhält man hier Einblick in die Arbeit, die theologischen Gedanken und den Lebensweg des Malerpfarrers. Auch in der Region - zum Beispiel in Rosenberg - finden sich einige seiner Werke.

Wer Kunstgenuss und Aktivsein miteinander verbinden möchte, kann von Ellwangen aus durch eine idyllische Landschaft zum Hohenberg wandern. Dort warten faszinierende Ausblicke und ein Pfarrhaus, dessen Fassade ebenfalls von Sieger Köder mit Motiven des Jakobuswegs geschmückt wurde.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ellwangen.de

Das könnte Sie noch interessieren
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...
Neue Sterne für Genussradler im HeilbronnerLand
Reizvolle Touren zwischen Rebstöcken und Winzerorten in WürttembergZwischen sanft hügeligen Weinbergen fahren die Radler im HeilbronnerLand fernab großer Straßen. Von den bewaldeten Höhen grüßen historische Burgen, um die malerischen Weindörfer breiten sich Streuobstwiesen aus. An den schönsten Aussichtspunkten laden Weinausschankhütten zur Rast ein - bei den Einheimischen "Wengertshäusle" genannt und...