13. Mai 2010, Reisenews
Auf den Spuren des Eisenerzes im Landkreis Peine
Fahrradland NiedersachsenMitte des 19. Jahrhunderts wurde die Ilseder Hütte im Landkreis Peine gegründet und damit die Erzlagerstätte Blüten/-Adenstedt erschlossen. Die Erze wurden anfangs mit Hacke und Schaufel im Tagebau abgebaut und mit Pferdegespannen zum Hochofenwerk nach Ilsede transportiert und hier verhüttet.
Über 120 Jahre ist die Region im Landkreis Peine und Niedersachen von der „Eisenschaffenden Industrie“ geprägt worden, und die Ilseder Hütte war für viele Familien in den umliegenden Ortschaften der Arbeitgeber. Die Ortsteile der Gemeinden Ilsede und Lahstedt wurden durch die Industrialisierung stark verändert. Der Radweg führt über den Weg des Erztransportes zu den verschiedenen ehemaligen Abbaufeldern des Tagebaus und der Schachtanlagen. Die Geschichte der Ilseder Hütte und die Zukunft des „Hüttengeländes“ werden in einem gesonderten Vortrag mit Führung über das Gelände angeboten.
