13. Februar 2024, Landshut, Niederbayern
Auf den Spuren der Vergangenheit im niederbayerischen Landshut

Schon von weitem, noch bevor man die Stadtgrenze überschritten hat, sieht man das Wahrzeichen der Landshuter Stadtlandschaft. Um es in seiner ganzen Größe zu erfassen, muss man den Blick nach oben richten, und zwar ganz nach oben: Dann zeigt sich der Turm der Landshuter Martinskirche in seiner ganzen Pracht. Mit genau 130,1 Metern ist er der höchste Kirchturm Bayerns und der höchste Backsteinturm der Welt. Im Jahr 1500 wurde das Kreuz auf die Turmspitze gesetzt. Mit diesem Wissen taucht der Besucher ein in die Zeit des Spätmittelalters und der Renaissance. Auf Zeugen der Vergangenheit trifft man in der niederbayerischen Stadt immer wieder.
Historische Burg und Residenz
Nicht nur die Stiftsbasilika St. Martin ist ein sehenswertes architektonisches Kleinod in Landshut in Niederbayern. Hoch über der Stadt thront auf dem Hofberg die Burg Trausnitz, der ehemalige Regierungssitz der bayerischen Herzöge. Besucher entdecken hier einen nahezu intakten mittelalterlichen Befestigungsring mit Wehrtürmen, Torbauten und Teilen des alten Wehrgangs sowie den hoch aufragenden Bergfried. Darüber hinaus leisteten sich die Landshuter Herzöge zu Beginn des 16. Jahrhunderts einen Palast mitten in der Stadt. Die Residenz ist ein Renaissancepalast von hohem kunst- und baugeschichtlichen Rang, dessen Repräsentationsräume von Stuck und Farbenpracht geprägt sind. Nach all den historischen Eindrücken flanieren Touristen gerne durch die langgezogene gotische Altstadt, die sich im Sommer wie eine endlose Terrasse präsentiert. Weiße Sonnenschirme schmiegen sich an die Fassaden der bunten Häuser und spenden Schatten für die Gäste, die sich in den zahlreichen Cafés, Bars, Biergärten und Restaurants verwöhnen lassen.
Hofmusik und mehrtägiges Spektakel
Der Veranstaltungskalender der Stadt ist auch im Sommer 2024 prall gefüllt. Ein Höhepunkt sind die Landshuter Hofmusiktage. Das internationale Festival Alter Musik findet vom 2. bis 9. Juni 2024 unter dem Motto Helden, Geister, Schwerenöter" statt. Neben zehn klassischen Konzerten erwartet die Besucher am Wochenende vom 7. bis 9. Juni 2024 eine spektakuläre Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana sowie ein eigens für das Festival komponiertes Hofmusical - in einer Eishalle. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.landshuter-hofmusiktage.de. Unter erleben.landshut.de sind weitere Veranstaltungen zu entdecken. So verwandelt sich die Altstadt im September beim "Spektakel Landshut" für mehrere Tage in eine der größten Straßenkunstbühnen Europas. Außergewöhnliche Künstler aus aller Welt spielen dann "für den Hut" und verzaubern das Publikum mit Musik, Theater, Zauberei, Comedy und Artistik.
