16. März 2011, Wismar, Städte Mecklenburg-Vorpommern
Auf den Spuren der Technikgeschichte
Mit gleich zwei Ausstellungen wartet das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern auf. Die eine befindet sich in Schwerin unweit des Schlosses in der ehemaligen Reithalle des Marstalls, die andere im „Glashaus“ im Bürgerpark von Wismar. Beide Präsentationen beschäftigen sich mit der Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern. Sie dokumentieren durch zahlreiche Modelle und Originale sehr anschaulich, welche innovativen Ideen und Konstruktionen die Mecklenburger und Vorpommern entwickelt haben.
Beispielsweise wird in Schwerin deutlich, dass es in der Region nicht nur den bekannten Schiffbau, sondern auch Eisenbahn-, Flugzeug- und Automobilbau gegeben hat. Einige Exponate sind hier übrigens sogar in Aktion zu bewundern. In Wismar präsentiert eine Technikschau eine Reihe interessanter Kraftfahrzeuge, die nach 1945 in Eisenach gebaut wurden. Daneben ist eine Motorrad-Sammlung mit alten Maschinen aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts zu sehen.
Der Glanzpunkt der Technikschau ist ein Nachbau des Flugzeugs Fokker DR I. Die Geschichte des Flugzeug-, Waggon- und Schiffbaus kommt in der Hansestadt ebenfalls nicht zu kurz. Als besonderes Highlight wartet hier ein Wismarer Straßenbahnwagen aus den 1920er Jahren auf die Besucher. Und schließlich wird noch die Geschichte des Fahrrads durch viele Originale erlebbar gemacht. Denn auch hier können einige Ausstellungsstücke persönlich ausprobiert werden. Beide Depots beherbergen darüber hinaus noch Sammlungen zur Kommunikations- und Mühlengeschichte und eine umfangreiche Gerätesammlung zur Schweißtechnik.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.tlm-mv.de




Das könnte Sie noch interessieren
Moin, Moor und Meer - Urlaub 2021 in Ostfriesland
Die weite Natur im Südlichen Ostfriesland bietet viel Freiraum für EntspannungWeites Land, dazu viel Wasser mit Flüssen und Kanälen, hier und da etwas Wald. Die abwechslungsreiche Landschaft ist typisch für das Südliche Ostfriesland. Und doch gibt es etwas, das die gesamte Ferienregion vereint: das "Moin". Der Gruß passt überall, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ob im kleinen Dorf oder in der rund 35.000 Einwohner zählenden Hafen-...
Abtauchen in der Gesundheitsoase Bad Königshofen
Neugestaltete Kur-, Gesundheits- und Wellnessoase im Naturpark HaßbergeDuftende Dämpfe, wohltuende Massagen und warmes Wasser vertreiben Alltagsstress und trübe Gedanken, Muskeln und Gelenke entspannen sich und werden wieder beweglich: So schön können ein paar Stunden Wellness sein, eine Kur oder ein Gesundheitsurlaub in Bad Königshofen im Naturpark Haßberge. Im Zentrum des Angebots steht der Therapie- und Wellnessbereich der FrankenThe...
Essen, ein Städtetrip der Gegensätze
EMG wirbt bei digitaler ITB für den Tourismus in der StadtMorgens am Strand liegen und nachmittags Monet und van Gogh im Museum Folkwang bestaunen. Am nächsten Tag durch das grüne Ruhrtal wandern und vor der Heimreise noch in der Großstadt shoppen. Essen ist mit seinen zahlreichen Freizeit- und Kulturmöglichkeiten das perfekte Ziel für einen gelungenen Städtetrip. Diese Vielseitigkeit zu präsentieren, ist das Ziel der ...