1. Juni 2012, Nordrhein-Westfalen
Auf Entdeckungsreise in die rheinischen Naturparke
Vor der Kölner und Bonner Haustür liegen über 3000 Quadratkilometer geschützter Natur. Der Naturpark Bergisches Land, der Naturpark Rheinland und der Naturpark Siebengebirge bilden rechts und links des Rheins eine grüne Klammer um die beiden Städte. Am 23. und 24. Juni 2012 laden sie unter der Überschrift "Naturparke24" erstmals gemeinsam zu einem Aktions-Wochenende ein. An 24 verschiedenen Orten können Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus auf Entdeckungsreise gehen. Sie können etwa auf einer geführten Wanderung alle sieben Berge des Siebengebirges bezwingen, sich bei einer Familienrallye in Königswinter in Tierweitsprung und Eidechsenfang üben, Bergische Sagen und Legenden in Altenberg kennenlernen oder per Rad den Spuren des Tagebaus in Rhein-Erft-Kreis folgen.
Wie die Nationalparke sind auch die Naturparke, von denen es in Deutschland insgesamt über 100 gibt, eine Schutzgebietskategorie nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Es sind großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen. Sie nehmen etwa 25 Prozent der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ein und bewahren und entwickeln Natur und Landschaft mit und für Menschen. Weitere Infos zum Programm und Anmeldemöglichkeiten finden sich im Netz unter www.naturparke24.de

Das könnte Sie noch interessieren
Odenwald - die schönsten Urlaubserlebnisse für Familien
Ein abwechslungsreiches Urlaubsziel für Familien ist der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Haustür und einzigartige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Allen Besuchern stockt der Atem, wenn Adler und Geier dich...Begegnungen mit glücklichen Kühen in Scheidegg
Scheidegger Käsewochen ab 17. Februar 2025Naturbelassen, würzig und von Hand verarbeitet - so soll er sein, der Käse von "glücklichen Kühen". An den Scheidegger Käsewochen vom 17. Februar bis 2. März 2025 stehen auch dieses Jahr Wanderungen und Exkursionen zu Sennereien und Bauernhöfen sowie interessante Vorträge auf dem Programm. Die Gäste werden mit kulinarischen Köstlichkeiten...
Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...