16. Juni 2015, Weserbergland
Amboss und Hammer live erleben
Handwerkermarkt im Museumsdorf Börry am 21. Juni 2015Wie entsteht ein Hufeisen? Was produziert ein Stellmacher? Wie entsteht ein Stuhl? Antworten auf all diese Fragen erhalten Besucher am 21. Juni 2015. Dann lockt der Handwerkermarkt wieder die Besucher in das Museum für Landtechnik und Landarbeit in Emmerthal-Börry.
Während des Handwerkermarktes wird das Museumsdorf wieder lebendig und Besucher können in die Geschichte und das Dorfleben früherer Zeiten eintauchen. Schauvorführungen der Handwerksmeister wie dem Stellmacher und dem Stuhlflechter werden die Besucher genauso begeistern wie der Duft von frisch gebackenem Brot im Backhaus. Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr warten also 200 Jahre lebendige Landwirtschaftsgeschichte darauf, entdeckt zu werden. Das umfangreiche Rahmenprogramm lädt Besucher zum Verweilen ein: An verschiedenen Ständen bieten Aussteller selbst produziertes Kunsthandwerk an und ein musikalisches Unterhaltungsprogramm rundet das Event ab. Für das leibliche Wohl haben die Organisatoren während des Marktes ebenfalls gesorgt.
Das Museumsdorf Börry mit dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble aus Bauernhaus, Scheune, Pfarrhaus, Kirche, Backhaus und Nebengebäuden ist für Besucher von April bis Oktober am Samstag von 14 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In den niedersächsischen Sommerferien öffnet das Museum zusätzlich von Dienstag bis Freitag von 13.00 bis 16.30 Uhr. Für Gruppen sind Führungen ganzjährig nach Voranmeldung möglich.
Weitere Informationen sind beim Touristikzentrum Westliches Weserbergland unter der Telefonnummer 05751/403980 oder im Internet unter www.westliches-weserbergland.de sowie www.museum-landtechnik.de erhältlich.





Das könnte Sie noch interessieren
Die grüne Pracht im Ammerland genießen
Neues Radwegesystem: Flexibel die Ammerländer Parklandschaft entdeckenDas Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens unweit von Oldenburg gelegen, erhält seinen besonderen Reiz durch viele Parks, Alleen und Gartenanlagen. Am besten kann man die reizvolle Region mit dem Fahrrad erkunden, Steigungen gibt es kaum. Die abwechslungsreiche Parklandschaft wird durch ein neues Radverkehrssystem mit Knotenpunkten sowie insgesamt 15 Themenrouten noch intensiver erlebbar. ...
Städtetrip mit Shoppingglück in besonderen Zeiten
Oldenburg bietet die idealen Zutaten für den festlichen WeihnachtseinkaufDie gute Nachricht: Im Laufe des Jahres 2021 könnte es eine langsame Rückkehr zur Normalität geben. Die Wintermonate jedoch stellen die Menschen in Deutschland sowie Gastronomie und Handel ein weiteres Mal auf eine harte Probe. Gönnen aber sollte man sich auch und gerade in schwierigen Zeiten etwas – beispielsweise einen Einkaufsbummel in Oldenburg. Die Stadt im Nordweste...
Moin, Moor und Meer - Urlaub 2021 in Ostfriesland
Die weite Natur im Südlichen Ostfriesland bietet viel Freiraum für EntspannungWeites Land, dazu viel Wasser mit Flüssen und Kanälen, hier und da etwas Wald. Die abwechslungsreiche Landschaft ist typisch für das Südliche Ostfriesland. Und doch gibt es etwas, das die gesamte Ferienregion vereint: das "Moin". Der Gruß passt überall, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ob im kleinen Dorf oder in der rund 35.000 Einwohner zählenden Hafen-...