28. April 2023, Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz-Region
AlpenTestival in Garmisch-Partenkirchen geht 2023 in die nächste Runde
Testivalpässe und Touren ab 23.04.2023 buchbar
Nach zwei Jahren Pause heißt es in Garmisch-Partenkirchen wieder: Testen, Erleben und Genießen. Vom 3. bis 6. August 2023 lädt Garmisch-Partenkirchen zur neunten Auflage des beliebten AlpenTestivals ein. Das Konzept bleibt nach der Zwangspause gleich: Auch in diesem Jahr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Testcenter von Sport Conrad aktuelles Equipment ausleihen und direkt individuell oder auf geführten Touren testen. Tickets können seit vergangenem Sonntag, 23.04.23, online unter www.alpentestival.de erworben werden. Die traumhafte Kulisse der Werdenfelser Bergwelt und das beeindruckende Stadion rund um die Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen bilden den Rahmen für die Veranstaltung.
Einzigartige Experten-Insights und Teststationen für jede Sportart
Das Programm des diesjährigen AlpenTestivals hält wieder viele spannende Aktionen bereit. So erwarten die Besucher auf der Bühne im Stadion der Olympiaschanze interessante Experten-Interviews sowie spannende Workshops zu zahlreichen Outdoor-Sportarten und zum Thema Nachhaltigkeit im Outdoor-Sport. Darüber hinaus stellt Sport Conrad wieder ein außergewöhnliches Testcenter mit verschiedenen Marken und Sportartikeln zur Verfügung. Interessierte können Sportgeräte und Ausrüstung ausleihen, direkt testen und auf Wunsch anschließend zu einem reduzierten Preis erwerben.
Tickets & Touren im Überblick
Ob geführte Wander-, Kletter- oder Biketouren, Canyoning oder Entdeckungstouren durch den Ort - für jeden Teilnehmer und jedes Niveau ist etwas dabei. Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten und Startzeiten gibt es online unter: alpentestival.de/de/outdoor-garmisch-touren/.
Für jede Tour ist ein gültiges Ticket erforderlich. Das Rundum-Sorglos-Paket erhalten Besucher mit dem Wochenendticket. Dieses ist drei Tage lang gültig und berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungsangebote. Für Unentschlossene und Spontane können Wanderungen und andere Touren auch vor Ort gebucht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Tagesticket für einzelne Tage zu erwerben. Der Online-Verkauf aller Tickets startete am vergangenen Sonntag, den 23. April 2023. Für die angebotenen Touren müssen zusätzliche Tickets erworben werden, diese sind nicht im Wochenend- und Tagesticket enthalten.
Programm und außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten
Auch Tagesbesucher ohne Ticket sind auf dem Gelände des AlpenTestivals herzlich willkommen. So stehen im Testcenter Mitarbeiter der einzelnen Sportmarken für Fragen und Informationen rund um die jeweilige Ausrüstung zur Verfügung. Gewinnspiele, Upcycling-Stationen und vieles mehr sorgen für Abwechslung auf dem Veranstaltungsgelände. In den Abendstunden erwartet die Besucher im und um das Skistadion eine einzigartige Stimmung mit speziellen Abendveranstaltungen, Lagerfeueratmosphäre und Live-Musik. Dabei können sich alle Outdoor-Fans entspannen und ausgiebig über die Erlebnisse des Tages austauschen.
Wer danach nicht ins Hotel oder nach Hause möchte, hat die einmalige Gelegenheit, im SALEWA Zeltdorf im Auslauf der Olympiaschanze zu übernachten - grandioser Ausblick auf die umliegende Bergwelt inklusive. Auch diese besondere Übernachtungsmöglichkeit ist ab Sonntag, 23. April 2023 in Kombination mit dem Wochenendticket online buchbar.
Alles in einer App
Ein wichtiger Faktor bei der Veranstaltungsorganisation ist für GaPa Tourismus das Thema Nachhaltigkeit. So gehen die Gäste der Experteninterviews und der stattfindenden Workshops aktiv auf die nachhaltigen Aspekte und Möglichkeiten des Outdoorsports ein. Darüber hinaus sind das Programm und die Tickets erstmals in der AlpenTestival-App erhältlich. Hier finden sich alle wichtigen Informationen rund um die Veranstaltung sowie alle Daten zu Verleihmaterial und Testcentern.

Das könnte Sie noch interessieren
Ein Hoch auf das Bier in der Zugspitz-Region
Auf den Spuren des Bieres und der Braukunst in Garmisch-PartenkirchenGutes Bier gehört zu Bayern wie der Eiffelturm zu Paris. Das spritzige Hopfengetränk ist im Freistaat weit mehr als Durstlöscher oder Erfrischung zwischendurch, es ist Lebensgefühl und Ausdruck tiefster bayerischer Kultur. So auch in Garmisch-Partenkirchen. Was gibt es Schöneres, als nach einer Bergtour auf den Wank, den Kramer oder gar die Zugspitze am Abend den Gipfelstu...