9. September 2013, Osnabrücker Land
Alles auf einer Karte
Vorteile mit der Kurkarte der VitalBäder des Osnabrücker LandesKostenlose Stadtführungen und Radwanderungen, ermäßigte Eintritte und kleine Präsente, Espresso oder Nachtisch auf Kosten des Hauses in zahlreichen Cafés und Restaurants – das sind einige der insgesamt 70 Vorteile, die die Kurkarte den Gästen der VitalBäder im Osnabrücker Land bietet.
Die Sole-Heilbäder Bad Laer und Bad Rothenfelde, der Sole-Kurort Bad Essen sowie der Kneipp-Kurort Bad Iburg machen zwar schon seit geraumer Zeit gemeinsame Urlaubs- und Gesundheitsangebote. Mit der Neuauflage der Karte wurde die Kooperation nun jedoch weiter vertieft. Nicht nur in den Vitalbädern, sondern auch in Osnabrück und im Umland der Friedensstadt gilt die Kurkarte. So stehen die Ausstellung zur Varusschlacht im Museum und Park Kalkriese, das Felix-Nussbaum-Haus, das Rathaus des Westfälischen Friedens und das Tuchmacher Museum in Bramsche zu Vorteils- Preisen offen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.osnabruecker-land.de

Das könnte Sie noch interessieren
Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...