19. Juni 2012, Weserbergland
Allersheimer Mountainbike-Marathon geht in die 14. Runde
Der Allersheimer Mountainbike-Marathon in Neuhaus im Solling in der Solling-Vogler-Region ist ein Highlight der Mountainbike-Saison im Weserbergland. Am Sonntag, den ersten Juli fällt der Startschuss für das Sportevent im Hochsolling.
Die Mountainbiker können aus drei anspruchsvollen Strecken in der bekannten Mountainbike-Region Naturpark Solling-Vogler wählen. Die Etappen verlaufen überwiegend über ausgebaute Holzabfuhrwege, gespickt mit einigen Cross-Strecken. Bereits am 30. Juni erhalten die Teilnehmer ab 19.30 Uhr wertvolle Tipps für den Marathon bei der Streckenvorstellung im Haus des Gastes. Die Streckenlängen von 25 Kilometern, 53 Kilometern und 106 Kilometern fordern Kondition und Fahrtechnik. Der Marathon startet am Sonntag, den 1. Juli um 8 Uhr zeitversetzt je nach Wahl der Streckenlänge.
Anmeldungen sind online unter www.sportident.com oder schriftlich bis zum 27. Juni möglich. Nachmeldungen können am Veranstaltungstag bis sieben Uhr vorgenommen werden. Die Startgebühr liegt je nach Streckenlänge zwischen 21 und 31 Euro und beinhaltet die Teilnahme am Rennen, ein Nudelgericht, eine Teilnahmeurkunde, die Streckenverpflegung sowie die Ergebnisliste der eigenen Startgruppe. Duschen und Umkleideräume für die Teilnehmer befinden sich in der Sporthalle Hochsolling; in der Nähe von Start und Ziel befinden sich außerdem Fahrradwaschanlagen. Neben dem Spaß am Fahren steht nicht zuletzt auch der Kampf um die Preise im Mittelpunkt des Geschehens. Die Sieger des Mountainbike-Marathons werden ab 13.30 Uhr geehrt und mit Geld- und Sachpreisen belohnt.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Touristik-Information Hochsolling unter Telefon 05536-1011.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.weserbergland-tourismus.de

Das könnte Sie noch interessieren
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...