25. Juni 2019, Österreich
Aktive Genießer radeln auf der Moststraße
Mostbarone locken zur Tour durch hügelige Landschaften nach Österreich
Schwungvoll durch die hügelige Landschaft radeln, traumhafte Panoramen erleben und am Ende des Tages ein erfrischendes Getränk genießen: All das macht das Radfahren im österreichischen Mostviertel zu einem besonderen Vergnügen. Entlang der Moststraße im westlichen Niederösterreich können Urlauber viele regionale Spezialitäten probieren. Besonders typisch für die Region ist der Birnenmost, auf dessen Spuren einige reizvolle Radtouren führen. Man radelt zwischen ehrwürdigen Birnbaumzeilen, vorbei an eindrucksvollen historischen Bauernhöfen und durch malerische Dörfer.
Einkehr bei den Mostbaronen
Unterwegs gibt es zahlreiche Stationen, die einen kurzen oder auch längeren Halt lohnen. Die beste Zeit für genussvolle Ausfahrten ist - neben der Birnbaumblüte im April - der Mostherbst. Dieser lädt ab Ende August zu zahlreichen geselligen Festen rund um den Birnenmost ein. Am besten, man hält direkt bei den Mostbaronen, den wahren Experten der Birnenmostkultur. Aber auch in den Sommermonaten ist die Strecke ein attraktives Reiseziel für aktive Genussurlauber. Dann spenden die knorrigen Birnbäume viel Schatten, während idyllische Badeplätze zu einer willkommenen Erfrischung bitten.
Entlang der Ybbstaler Alpen
Auf www.moststrasse.at gibt es Vorschläge für herrliche Radtouren. Auf dem Ybbstalradweg beispielsweise gibt es kaum Steigungen und so kann man gemächlich am Fluss entlang radeln. Die Tour bietet abwechslungsreiche Herausforderungen und verbindet die sanfte Landschaft der Moststraße mit der ursprünglichen Bergkulisse der Ybbstaler Alpen. Ziel der Ausfahrt ist der glasklare idyllische Lunzer See. Mit schönen Erlebnissen belohnt auch die 53 Kilometer lange "Mostbaron"-Radroute die Radler. Lohnenswerte Zwischenziele der Rundtour sind das "MostBirnHaus" in Ardagger Stift, der Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs und die "Mostelleria" in Oed-Öhling. Ausführliche Beschreibungen zu den Radrouten im Land der Birnbäume liefert die neue Ausgabe der "MostRadCard", die man kostenfrei über www.mostviertel.at/prospekte bestellen kann.
Mit dem E-Bike durch das Mostviertel
Ganz entspannt radeln lässt es sich entlang der Moststraße auf den Radrouten "Kletzenbirn" und "Birnenblick". Die "Kletzenbirn"-Tour ist 11,5 Kilometer kurz und von zahlreichen Einkehrmöglichkeiten gesäumt. Ausgehend vom Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs geht es ständig rauf und runter, vorbei an Vierkanthöfen und Birnbaumzeilen, durch Waldabschnitte und saftige Wiesen. Die mittelschwere Tour "Birnenblick" ist 37 Kilometer lang und führt ausgehend vom Stift Seitenstetten teilweise entlang kleiner Flüsse auf wenig befahrenen Straßen. Einige Einkehrstationen und Moststraßenwirte laden in St. Peter in der Au, in Ertl und in St. Michael am Bruckbach zur Stärkung ein. Mehr Infos bietet www.moststrasse.at.


Das könnte Sie noch interessieren
Internationale Auszeichnung vom ADAC für Ferienparadies Natterer See in Tirol
40 Campingexperten entschieden: ADAC Camping Award 2021 in der Kategorie Innovation & Fortschritt geht nach TirolGroß ist die Freude bei den Betreibern des Ferienresort Natterer See. Im Rahmen des renommierten ADAC Camping Awards, der zu den wichtigsten europäischen Auszeichnungen in der Campingbranche zählt, erhielt Firmenchef Georg Giner die Siegertrophäe für die Kategorie "Innovation & Fortschritt". Unter hunderten eingereichten Vorschlägen wählte eine 40-...
Berge, Seen und jede Menge Spaß in Kärnten
In der Kärntner Region Villach kann jeder Urlaubstag anders aussehenMorgens auf den Mittagskogel aufsteigen und den herrlichen Blick über den türkisblauen Faaker See genießen, nachmittags im Ossiacher See schwimmen und am Abend durch die schmucke Draustadt Villach spazieren. Wer Sehnsucht nach würzig-klarer Alpenluft, nach Badeseen mit Trinkwasserqualität und abwechslungsreichen Ausflugszielen hat, ist in der Region Villach - Faaker See -...