9. Januar 2014, Weeze, Niederrhein
Airport Weeze erzielt 2013 deutlichen Passagierzuwachs
Der Airport Weeze hat 2013 insgesamt rund 2,48 Millionen Fluggäste begrüßt, das entspricht einem Zuwachs von 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit dieser Steigerungsrate ist der niederrheinische Flughafen eigenen Angaben nach Spitzenreiter unter den Top 20 der deutschen Airports.
Den überwiegenden Anteil an der positiven Verkehrsentwicklung hatte erneut die größte europäische LowCost-Airline Ryanair. Neun Jets hat Ryanair am Airport Weeze stationiert, die in den Sommermonaten den Niederrhein mit 57 Zielen in Europa und Nordafrika verbinden. Allein im August haben sich über 300.000 Fluggäste für Weeze als Start- oder Zielpunkt ihrer Reise entschieden.
Der Airport Weeze (NRN) ist der drittgrößte Flughafen in NRW. Der internationale Verkehrsflughafen liegt im Kreis Kleve rund 70 Kilometer nördlich von Düsseldorf unmittelbar an der niederländischen Grenze. In einem 60-Autominuten-Radius leben über 10 Millionen Menschen. Hauptkunde des niederrheinischen Flughafens ist die Low-Cost Airline Ryanair, die den Flughafen mit bis zu neun stationierten Jets zur einer der größten deutschen Basis ausgebaut hat. 1.146 Beschäftigte (Stand: 2012) arbeiten am Flughafen und bei den hier angesiedelten Firmen und Behörden. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- und Gewerbegebiet, die Airport City Weeze, umfassen 620 Hektar.
Auch der Dortmund Airport legt für das abgelaufene Jahr eine positive Passagierbilanz vor. 1,9 Millionen Fluggäste nutzten den Ruhrgebiets-Flughafen und damit rund 20.000 mehr als 2012. Das entspricht einem Plus von 1,1 Prozent. Besonders stark war das vierte Quartal mit 440.000 Passagieren. Spätestens 2015 wolle der Flughafen die Zwei-Millionen-Grenze wieder überschreiten, sagte die Geschäftsleitung.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.airport-weeze.de

Das könnte Sie noch interessieren
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...
Graal-Müritz - Das schönste Ostseefleckchen
Auf den Spuren bekannter Schriftsteller im Ostseeheilbad Graal-MüritzWie entspannend es ist, den Wellen zu lauschen. Wie inspirierend ein Spaziergang am langen weißen Sandstrand wirkt. Und wie gut die frische Luft in den angrenzenden Wäldern tut - das wussten auch berühmte Künstler zu schätzen, die das Ostseeheilbad Graal-Müritz einst zu einer Hochburg der Literaten machten. An keinem anderen Ort der deutschen Ostseeküste haben s...
Ab in den Urlaub - oder doch nicht?
Wieso eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll ist und wie man die beste findetNach den Strapazen der letzten Jahre hat die Menschen wieder die Reiselust gepackt. Laut der aktuellen Deutschen Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen planten Anfang des Jahres sechs von zehn Bundesbürgern bereits ihre nächste Reise. Diese Nachfrage ist in Reisebüros und bei Versicherungsanbietern zu spüren. Denn neben dem perfekten Hotel gilt es auch die richti...