30. Januar 2013, Hannover, Städte Niedersachsen
African Violet im Berggarten Hannover
Usambaraveilchen Ausstellung vom 1. bis 23. Februar 2013 im Berggarten HannoverVor den ersten Frühlingstagen, wenn sich alle nach Blumen sehnen, zeigt der Berggarten alljährlich eine Auswahl seiner Pflanzenschätze als aufwändige Ausstellung im Tropenschauhaus. 2013 widmet sich diese Ausstellung dem Usambaraveilchen – „African Violet“.
Die Geschichte der Usambaraveilchen als Zierpflanze begann vor 120 Jahren im Berggarten, wo die ersten Exemplare in Kultur erblühten. Oberhofgärtner Hermann Wendland erkannte, dass es sich dabei um eine bis dahin unbekannte Pflanzengattung handelte. Zu Ehren ihrer Entdecker, Vater und Sohn Saint-Paul de Illaire, gab Wendland ihr den botanischen Namen Saintpaulia. Als Artnamen wählte er ionantha, aus dem Griechischen als ‚veilchenblütig‘ zu übersetzen. Der heute noch übliche deutsche Name ‚Usambaraveilchen‘ stammt ebenfalls von Wendland und erinnert an die ostafrikanische Heimat, die Usambara Mountains. Als die ersten Pflanzen 1883 auf einer belgischen Pflanzenschau gezeigt wurden, sorgten sie für enormes Aufsehen. Doch erst nach langen Zuchtbemühungen entwickelten sich die im Englischen ‚African Violet‘ genannten Blumen zu höchst populären Zimmerpflanzen. Beliebte Blütenfarben, der kompakte Wuchs, geringe Pflegeansprüche und die leichte Vermehrbarkeit begründeten den Siegeszug des Usambaraveilchens. Die Ausstellung „African Violet“ präsentiert Usambaraveilchen in ungeahnter Vielfalt: Tausende blühende Pflanzen werden das Tropenschauhaus zieren, darunter viele Wildarten, eine der allerersten Kreuzungen, etablierte Sorten in allen verfügbaren Farben, aber auch ganz seltene und neue Sorten. Das Team des Berggartens schöpft dabei aus der eigenen Sammlung, ergänzt um Besonderheiten aus anderen botanischen Gärten Europas. Schautafeln vermitteln Informationen rund um das Usambaraveilchen.
Führungen durch die Ausstellung
An acht Abenden führen fachkundige Mitarbeiter der Herrenhäuser Gärten in kleinen Gruppen durch die Ausstellung. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Usambaraveilchen inklusive ausführlicher Pflegetipps und sie erhalten eine der Pflanzen zum Mitnehmen. Am Abend, außerhalb der regulären Öffnungszeit, verwandeln sich die Schauhäuser in ein geheimnisvolles, effektvoll illuminiertes Pflanzenreich.
Die Termine
3./6./7./13./14./17./20./21. Februar 2013
17.30 Uhr, Dauer etwa 45 Minuten
Kostenbeitrag 7 Euro/Person, nur auf Anmeldung unter Telefon 0511/168-44543 oder per E-Mail an herrenhaeusergaerten@hannover stadt.de
African Violet: Usambaraveilchen
1.-23. Februar 2013
täglich 9 bis 17.30 Uhr
Berggarten-Schauhäuser im Garteneintritt enthalten (3,50 Euro, Kinder bis 12 J. frei)
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.herrenhaeuser-gaerten.de
![Kostenlose Urlaubskataloge bei Tambiente](images/homepage/tambiente-2022-katalogbestellung.png)
Das könnte Sie noch interessieren
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...
Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...