19. Oktober 2022, Braunschweig, Niedersachsen
Adventliche Stimmung 2022 rund um den Braunschweiger Dom
Braunschweiger Weihnachtsmarkt leuchtet vom 23. November bis zum 29. Dezember 2022
Die Tage werden kürzer, es wird kälter und das Weihnachtsfest rückt näher – es wird Zeit für den Duft nach Tannengrün, die wohlige Wärme eines Heißgetränks in den Händen, den Klang bekannter Weihnachtslieder und den Geschmack von gebrannten Mandeln und weihnachtlichen Gewürzen. Stimmungsvoll, nachhaltig und in diesem Jahr zusätzlich energiesparend bietet beispielsweise der Braunschweiger Weihnachtmarkt vom 23. November bis zum 29. Dezember 2022 umrahmt von historischen Gebäuden das perfekte Ambiente, um bei einem Bummel mit der Familie oder Freunden dem Alltag einen Marktbesuch lang zu entfliehen und die Adventsstimmung zu genießen.
Regionale Spezialitäten kosten: Braunkohl und Mumme-Glühwein
135 festlich geschmückte Stände sind Teil des Weihnachtsmarktes auf den Plätzen rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode. Über allem wacht der Braunschweiger Löwe, das jahrhundertealte, aus Bronze gegossene Wahrzeichen der Stadt. Unweit der Statue gibt es vieles zu entdecken: Wer weihnachtliche Deko sucht oder auf Geschenkejagd ist, findet an Ständen mit Handwerkskunst originelle Unikate. Neben Backwaren und gebrannten Mandeln erhalten die Besucher auch regionale Speisen und Getränke wie Braunkohl und Mumme-Glühwein, die dem Markt seinen ganz eigenen Charakter verleihen. Sämtliche Getränke werden in umweltfreundlichen Mehrwegbechern ausgeschenkt. Und auch bei der Beleuchtung setzt Braunschweig auf Nachhaltigkeit: Naturstrom aus regenerativer Erzeugung bringt ausschließlich energiesparende LED-Lichter zum Strahlen.
Weihnachtskulturwoche mit Aufführungen im Dom St. Blasii
Ein Kulturprogramm für alle Altersklassen begleitet den Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Bei der Weihnachtskulturwoche vom 10. bis zum 18. Dezember 2022 im Dom St. Blasii stimmen Aufführungen des Weihnachtsoratoriums, Orgelkonzerte und das Quempas-Singen der Domsingschule auf die Feiertage ein. Hinzu kommt ein kostenloses Kinderprogramm mit Puppentheater, Märchenstunden und einer Weihnachtswerkstatt. Bei der Gruppenführung „Weihnachtlicher Stadtspaziergang rund um den Burglöwen“ erfahren die Besucher Wissenswertes über die Löwenstadt und ihren Weihnachtsmarkt. Zu erzählen gibt es einiges, schließlich reicht die Markttradition zurück bis ins Jahr 1505. Weitere Informationen zur Geschichte des Braunschweiger Weihnachtsmarktes und zum Programm sowie zu Anreise- und Parkmöglichkeiten gibt es unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt.

Das könnte Sie noch interessieren
Wanderwege mit Brockenblick für die ganze Familie, Stauseen, Klippen und Höhlen
Wenn man sich im idyllischen Bergdorf Hasselfelde aufmacht, um eine Rundwanderung zum Carlshausturm zu unternehmen, wird man auf dem Weg vieles Charakteristische vom Harz erleben können. Der Beginn findet bereits am Bahnhof Hasselfelde statt, wo die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn anhält und eine Lokomotivausstellung besichtigt werden kann. Der Weg setzt sich fort über Wiesen und...Rote Rosen in der Heide, Hollywood im Harz
Berühmte Filmschauplätze in Niedersachen in Lüneburg, Goslar oder OstfrieslandVon der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen zwischen Nordsee, Harz und Lüneburger Heide warten spannende Drehorte auf Fans und Entdecker: Rote Rosen in Lüneburg Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lü...
Ungestörter Blick auf den Horizont der Nordsee
Herbst und Winter haben in Dornum an der Nordsee ihren ganz besonderen ReizIm goldenen Herbst kann man an der Nordsee faszinierende Naturlandschaften, kulinarische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Veranstaltungen erleben. An den Stränden der ostfriesischen Orte Dornumersiel und Neßmersiel trifft man nur noch wenige Menschen, jetzt ist die beste Zeit für erlebnisreiche Spaziergänge entlang der bunten Salzwiesen oder für eine spannende Wande...