19. Oktober 2022, Braunschweig, Niedersachsen
Adventliche Stimmung 2022 rund um den Braunschweiger Dom
Braunschweiger Weihnachtsmarkt leuchtet vom 23. November bis zum 29. Dezember 2022
Die Tage werden kürzer, es wird kälter und das Weihnachtsfest rückt näher – es wird Zeit für den Duft nach Tannengrün, die wohlige Wärme eines Heißgetränks in den Händen, den Klang bekannter Weihnachtslieder und den Geschmack von gebrannten Mandeln und weihnachtlichen Gewürzen. Stimmungsvoll, nachhaltig und in diesem Jahr zusätzlich energiesparend bietet beispielsweise der Braunschweiger Weihnachtmarkt vom 23. November bis zum 29. Dezember 2022 umrahmt von historischen Gebäuden das perfekte Ambiente, um bei einem Bummel mit der Familie oder Freunden dem Alltag einen Marktbesuch lang zu entfliehen und die Adventsstimmung zu genießen.
Regionale Spezialitäten kosten: Braunkohl und Mumme-Glühwein
135 festlich geschmückte Stände sind Teil des Weihnachtsmarktes auf den Plätzen rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode. Über allem wacht der Braunschweiger Löwe, das jahrhundertealte, aus Bronze gegossene Wahrzeichen der Stadt. Unweit der Statue gibt es vieles zu entdecken: Wer weihnachtliche Deko sucht oder auf Geschenkejagd ist, findet an Ständen mit Handwerkskunst originelle Unikate. Neben Backwaren und gebrannten Mandeln erhalten die Besucher auch regionale Speisen und Getränke wie Braunkohl und Mumme-Glühwein, die dem Markt seinen ganz eigenen Charakter verleihen. Sämtliche Getränke werden in umweltfreundlichen Mehrwegbechern ausgeschenkt. Und auch bei der Beleuchtung setzt Braunschweig auf Nachhaltigkeit: Naturstrom aus regenerativer Erzeugung bringt ausschließlich energiesparende LED-Lichter zum Strahlen.
Weihnachtskulturwoche mit Aufführungen im Dom St. Blasii
Ein Kulturprogramm für alle Altersklassen begleitet den Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Bei der Weihnachtskulturwoche vom 10. bis zum 18. Dezember 2022 im Dom St. Blasii stimmen Aufführungen des Weihnachtsoratoriums, Orgelkonzerte und das Quempas-Singen der Domsingschule auf die Feiertage ein. Hinzu kommt ein kostenloses Kinderprogramm mit Puppentheater, Märchenstunden und einer Weihnachtswerkstatt. Bei der Gruppenführung „Weihnachtlicher Stadtspaziergang rund um den Burglöwen“ erfahren die Besucher Wissenswertes über die Löwenstadt und ihren Weihnachtsmarkt. Zu erzählen gibt es einiges, schließlich reicht die Markttradition zurück bis ins Jahr 1505. Weitere Informationen zur Geschichte des Braunschweiger Weihnachtsmarktes und zum Programm sowie zu Anreise- und Parkmöglichkeiten gibt es unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt.

Das könnte Sie noch interessieren
Familienauszeit in der Lüneburger Heide
Freizeitattraktionen reichen von Wildparks über Lama-Trekking bis ErlebnisbäderDie Familie ist für die meisten Menschen das Allerwichtigste. Gemeinsam meistert man das ganze Jahr die Herausforderungen des Alltags. Doch auch eine Auszeit vom gewohnten Trott sollte man sich hin und wieder gönnen. Die Lüneburger Heide ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis für die ganze Familie: Naturbelassene Pfade mit nur geringen Steigungen eignen sich ideal für Wander...
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...