24. Juni 2014, Europa
Adrenalin am Berg
Es gibt gute und schlechte Gründe, die das Herz schneller schlagen lassen. Ein Tor der Lieblingsmannschaft ist zum Beispiel ein guter Grund, ein geschenkter Elfer für die gegnerische Mannschaft ein schlechter. Auf den Berggipfeln wird selten Fußball gespielt, weil es so lange dauert, einen verschossenen Ball zu holen, da fallen viele negative Auslöser für Adrenalinschübe schon mal weg. Dafür gibt es in den Bergen umso mehr erfreuliche Gelegenheiten, das Blut in Wallung zu bringen: atemberaubende Aussichten, anspruchsvolle Klettertouren oder fantastische Flugerlebnisse.
Wolkenkratzen am Kronplatz
Am Skyscraper, der Riesenschaukel auf dem Gipfel des Kronplatz, scheiden sich die Geister. Die einen werden schon beim Anblick der riesigen Schaukel, mit der man 15 m hoch in die Luft geschleudert wird, seekrank. Die anderen können gar nicht genug kriegen vom Adrenalinkick, zwischen dem Gefühl der Schwerelosigkeit und mehrfacher Erdanziehungskraft rasant hin und her zu pendeln. Dafür haben die „Nichtschaukler“ alle Zeit und Muße, das Bergpanorama von 2.275 m Höhe aus zu betrachten: Von den Dolomiten über die Zillertaler Alpen, die Pfunderer Berge und bei klarer Sicht bis zum höchsten Berg Südtirols, den majestätischen Ortler. Die Riesenschaukel ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr in Betrieb, der Preis beträgt 10,- Euro. www.kronplatz.com
Canyoning in der Massaschlucht im Wallis
Die Massaschlucht ist der Grand Canyon der Schweiz, über Jahrtausende wurde die fantastische Felslandschaft vom Eis und Schmelzwasser des Aletschgletschers geformt. Vom „urchigen“ Walliser Dörfchen Blatten aus können Wagemutige eine geführte Canyoning-Tour durch die Schlucht unternehmen. Der Einstieg liegt am Fuß der 120 m hohen Gebidem-Staumauer. Ausgerüstet mit Neopren-Anzug, Helm und Klettergurt klettert man durch das Bachbett und über riesige Felsblöcke, die der größte Gletscher Europas zurückgelassen hat. Aufregende Höhepunkte sind der 8-Meter-Sprung in ein tiefes Wasserbecken und das Abseilen in die „Kathedrale“. www.valais.ch
Per Anhalter in die Luft beim Pacheiner auf der Gerlitzen
Die gute Thermik auf der Südseite der 1.900 m hohen Gerlitzen macht den Aussichtsberg im Herzen Kärntens zu einem beliebten Flugrevier für Gleitschirmpiloten und Modellflieger. Der Startplatz für Tandemflüge liegt direkt vor dem Alpinhotel Pacheiner, das auf dem Gipfel der Gerlitzen in schönster Panoramalage steht. Für Naturfeinschmecker und Alltagsflüchtlinge ist das 4-Sterne-Hotel damit ein wunderbarer Ort der Erholung und der Naturerlebnisse – oder um in die Luft zu gehen. Mitfluggelegenheiten gibt es bei einer Flugschule vor Ort und mehreren Tandemflug-Anbietern.
In der Pauschale „Tag & Nacht“, buchbar ab 339,- Euro pro Person sind neben vier Übernachtungen inkl. Genuss-Dreiviertelpension je eine Beobachtung der Sonne und des nächtlichen Sternenhimmels mit Multi Media Vortrag in der hoteleigenen Sternwarte enthalten, sowie ein Besuch der Greifvogelschau auf der Ruine Landskron. Die tolle Thermik der Gerlitzen ist nämlich auch bei Adler, Falke & Co sehr beliebt. www.pacheiner.at
Die Welt von oben in Serfaus-Fiss-Ladis
Serfauser Sauser, Fisser Flieger und Skyswing verheißen in der Tiroler Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis viel Spaß und Nervenkitzel. Der Serfauser Sauser ist eine Drahtseilkonstruktion, die einen „Panoramaflug“ in bis zu 85 m Höhe über die traumhafte Landschaft ermöglicht. Die „Luftfahrt“ kostet für Erwachsene 31,- Euro, für Jugendliche 27,- Euro und für Kinder (mindestens 1,30 m groß und 30 kg schwer) 18,50 Euro.
Anschnallen zum Abheben ist die Devise beim Fisser Flieger, einem drachenähnlichen Flugapparat, der über die Almwiesen nahe der Möseralm in Fiss schwebt. Vier Passagiere werden mit Drachenflieger-Gurten gesichert und anschließend mit 40 km/h rückwärts hinauf gezogen. Hinunter geht es doppelt so schnell, bis zu 80 km/h erreicht das Gerät, das in acht bis 47 m Höhe über den Berghang saust.

Der Skyswing im Sommer-Funpark Fiss vermittelt seinen Passagieren das Gefühl der Schwerelosigkeit. Die riesige Schaukel wurde für diesen Sommer überarbeitet und ist ab Anfang Juli wieder für bis zu 8 Personen in drei verschiedenen Geschwindigkeiten befahrbar – von leichtem Schaukeln bis hin zum Überschlag. Am höchsten Punkt fühlt man sich schwerelos, während am tiefsten die vierfache Erdanziehungskraft auf den Körper einwirkt.
Beide Attraktionen kosten je 7,- Euro pro Fahrt für Erwachsene, 6,50 Euro für Jugendliche und 5,40 Euro für Kinder (mindestens 1,30 m groß oder zehn Jahre alt). www.serfaus-fiss-ladis.at
Herzklopfen im schönsten Kletterrevier der Welt
Schon der Anblick der Türme, Grate und Wände der Südtiroler Dolomiten löst bei Bergfreunden freudiges Herzklopfen aus, denn herrliche Touren und spannende Herausforderungen erwarten sie. Als ideales Basislager dient das Europa Wanderhotel Cyprianerhof in Tiers zu Füßen des berühmten Rosengartens. Das 4-Sterne-Superior-Hotel bietet seinen Gästen umfassenden Service und kompetente Begleitung rund ums Klettern, Wandern und Bergsteigen. So können Klettersteig- und Kletter-Einführungskurse sowie geführte Touren gebucht werden, Ausrüstungs-Verleih, Kletterhalle und eine Bibliothek mit Fachliteratur stehen zur Verfügung.
Gut gerüstet und geschult geht es hinaus in die „schönsten Berge der Welt“. Allein im Rosengartengebiet gibt es zum Beispiel sieben Klettersteige. Als leichte Klettersteigtour ist die Überschreitung der Rotwand eingestuft. Dieser berühmteste Klettergipfel des Rosengartens ist mit 2.806 m die höchste Erhebung im südlichen Rosengartenkamm und fällt nach Westen in einer steilen, 400 m hohen Felswand ab. Prächtige Ausblicke auf die Dolomiten begleiten die fünf- bis sechsstündige Tour. www.cyprianerhof.com
Am Gleitschirm über Europas größte Hochalm
Die Alpina Dolomites Health Lodge & Spa liegt im Herzen der Südtiroler Dolomiten auf der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas, umgeben vom einzigartigen Bergpanorama der sagenumwobenen „bleichen Berge“. Die Gesundheit und Lebensfreude der Gäste zu fördern, ist das erklärte Ziel des exklusiven 5-Sterne Hotels, Naturerlebnisse in wunderschöner Berglandschaft sind da ein entscheidender Beitrag zum Wohlgefühl.
Die Seiser Alm ist auch ein ideales Gelände für Gleitschirmstarts und eines der schönsten Fluggebiete des Alpenraumes. Auf Augenhöhe mit den Adlern lässt die fantastische Aussicht auf Santnerspitze und Schlern, über Ritten, Bozen, Eisacktal bis hin zum Ortlermassiv und zu den Ötztaler Alpen den Adrenalinspiegel steigen. Wer die schöne Gegend danach auch zu Fuß erkunden will, hat dazu bei den Wanderwochen im Alpina Dolomites reichlich Gelegenheit. Sie enthalten sieben Übernachtungen mit Halbpension, fünf geführte Wanderungen, ein Wellnessbad nach Wahl, eine Teilmassage und eine Latschenölmassage, buchbar ab 1.154,- Euro pro Person. www.alpinadolomites.it
