15. Oktober 2010, Schweiz
Action, Spannung und jede Menge Party
LG Snowboard FIS Weltcup & FIS Snowboard Europacup in Saas-FeeBald ist es wieder soweit: die Weltelite der Halfpipe-Snowboard-Cracks trifft sich erneut zum spannenden Wettkampf im Freestyle-Park Allalin, oberhalb von Saas-Fee. Am 1. November lockt der LG Snowboard FIS Weltcup wieder an die 100 Fahrer aus der ganze Welt ins Gletscherdorf. Bereits in der Woche vorher stehen die Rider beim FIS Snowboard Europacup, der seit diesem Jahr neu zur Audi Snowboard Tour dazugehört, am Start.
FIS Snowboard Europacup und FIS Snowboard Weltcup geben sich auch in diesem Jahr in Saas-Fee wieder die Klinke in die Hand. Zwei Wochen versammeln sich die Top-Fahrer im Gletscherdorf und zeigen in der Pipe die neusten Tricks und Stunts. Höher, weiter, spektakulärer – jedes Jahr steigt das Niveau in der Pipe auf’s Neue und die Rider müssen immer härter um die besten Plätze kämpfen. Wie jedes Jahr rechnen die Organisatoren auch 2010 wieder mit einer grossen Anzahl an Fahrern, gehören doch die Rennen Anfang Saison in Saas-Fee mit zu den teilnehmerstärksten; vor allem der Europacup zählt jedes Jahr an die 150 Anmeldungen.
Neuheiten 2010
Neu wurde in diesem Jahr die Wettkampf-Pipe im Freestyle-Park Allalin auf Olympia-Masse angepasst. Dass heisst, dass die Seitenwände im Vergleich zum letzten Jahr um gut einen Meter gewachsen sind, auf neu 6.5 Meter. Auch die Länge der Pipe wurde um gut 30-40 Meter gestreckt. Herausgekommen ist eine 22ft Pipe, die sich gute 150 Meter bergab zieht und somit den Fahrern optimale Bedingungen zur Vorbereitung auf die WM in La Molina/ESP bietet (14. – 25. Januar 2011). Und natürlich bekommen auch die Wettkämpfe in Saas-Fee durch diese Anpassung eine neue, spannende Dimension.
Eine weitere Neuheit: seit 2010 gehört der FIS Snowboard Europacup in Saas-Fee der Audi Snowboard Series an. Diese Tour ist die nationale Snowboardtour von Swiss-Snowboard mit Wettkämpfen in den drei Disziplinen Freestyle, Alpin und Boardercross. Die neue Snowboardtour ist eine ideale Wettkampfplattform von talentierten Nachwuchsathleten bis hin zu nationalen und internationalen Top- Fahrer.
Als dritte Neuheit lädt während der Wettkampftage des Europacups sowie des Weltcups ein Snowboard Village zum Chillen ein. Neben einer Villagebar, an der sich Rider und Zuschauer mit Getränken versorgen können, lockt die „Riders Viewing Lounge“ mit Sofas, Liegestühle und weiteren gemütlichen Sitzgelegenheiten. Mit einem perfekten Blick auf die Pipe können hier Zuschauer sowie die Fahrer selbst das Geschehen ganz relaxt begutachten. Um das Ganze perfekt abzurunden, sorgt ein eigener DJ für den passenden Sound.
Winner-Dinner: das OK Saas-Fee hat sich auf dieses Jahr etwas ganz Spezielles für die Gewinner 2009 einfallen lassen. Zusammen mit dem Hotel Ferienart Resort & Spa, das den gesamten Abend sponsert, wurden die beiden Erstplatzierten des letztjährigen Weltcups im Rahmen der Rennen 2010 zu einem besonderen Winner-Dinner eingeladen, zusammen mit je zwei weiteren Personen ihrer Wahl. Der Abend beinhaltet ein umfangreiches Abendessen im Barfuss-Restaurant Papalagi inklusive exklusiver Nutzung des gesamten Spa-Bereiches mit Pool, Sauna, Dampfbad und vielem mehr. Zusätzlich erhalten die beiden Gewinner eine Behandlung nach Wahl. So ein besonderer Abend soll auch in Zukunft den jeweiligen Gewinnern der nächsten Jahre winken – ein Sieg in Saas-Fee lohnt sich somit gleich doppelt.
Und zu guter Letzt: Der FIS Snowboard Weltcup in Saas-Fee hat einen eigenen Namen! „Allalin 360“ - so nennt sich ab der diesjährigen Ausgabe die mittlerweile fest etablierte Freestyle- Veranstaltung in Saas-Fee. Die Organisatoren möchten mit der Namensgebung einen entsprechenden Wiedererkennungswert für den Weltcup in Saas-Fee schaffen. „Ein kurzer, prägnanter Name setzt sich zudem immer gut in den Köpfen fest“, so OK-Präsident Daniel Andenmatten. Also, ab sofort trifft man sich nicht mehr am FIS Snowboard Weltcup sondern beim „Allalin 360“. Wo? Ganz klar: am Fusse des Allalins…
Auch dieses Jahr wieder dabei: Side-Events made by Roxy & Quiksilver
Sowohl während des FIS Europacups sowie während des FIS Weltcups wird Roxy/Quiksilver auch dieses Jahr wieder für ein abwechslungsreiches und partyträchtiges Rahmenprogramm sorgen! So darf man sich in der ersten Woche auf einen Filmabend, einen Air-Guitar-Contest (dem Gewinner winken CHF 300.-) sowie eine legendäre Party-Night mit DJ AI TRICK BEATS freuen. In der Weltcup-Woche trumpft Roxy/Quiksilver gleich mit vier Special-Evenings auf: neben einem weiteren Filmabend sowie zwei Party-Nights mit DJ Fredi K. sowie DJ’s NIMM2 wird es zusätzlich eine heisse Fashion-Show geben; bewundern kann man hier – neben den Models - die neusten Kollektionen der beiden Marken. Die verschiedenen Side-Events finden im Livingroom sowie in der Popcorn Bar des Hotel Doms statt. Mit Sicherheit wird man hier auch dieses Jahr wieder den einen oder anderen Top-Rider antreffen. Eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Das könnte Sie noch interessieren
Der erste Frühling 2025 im Tessin: Natur, Wanderungen und Neuigkeiten
Als erster Kanton der Schweiz begrüsst das Tessin den Frühling. Während in anderen Regionen noch Schnee die Landschaft bedeckt, kündigen hier die leuchtenden Farben der Kamelien und Magnolien den Beginn der warmen Jahreszeit an. Die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen, Panoramawanderungen und Outdoor-Aktivitäten ein - eine perfekte Kombina...Im Thurgau während der Blütezeit magische Übernachtungen erleben
Wenn der Thurgau im Frühling sein rosa-weisses Blütenkleid anlegt, verwandelt sich die sanfte Hügellandschaft in ein Paradies für Naturliebhaber. Die Obstbaumblüte, im Thurgau liebevoll "Bluescht" genannt, ist ein Fest für alle Sinne. Apfel-, Birnen- und Kirschbäume stehen in voller Blüte, die Bienen summen und die frische Frühlingsluft lä...Mit Schall und Rauch durchs Engadin
Auf historischen Dampffahrten den Winter im Schweizer Hochgebirge genießenEisenbahnkultur hautnah erleben: Bei einer Dampffahrt tauchen die Gäste in die wunderbare Welt der Eisenbahngeschichte ein. Nostalgie, glänzendes Metall und das reibungslose Spiel der Mechanik bieten ein besonderes Erlebnis. Mit der Kraft von Feuer und Wasser zieht die Dampflok ihre Runden durch die Weiten Graubündens. Wie zu ihren Anfängen begeistert die Rhätisch...