28. März 2011, Achenkirch, Österreich
Achensee Xtreme - ein Rennen macht seinem Namen alle Ehre
Eine atemberaubende und zugleich äußerst schwierige Strecke galt es heute für die Teilnehmer der Österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen beim Achensee Xtreme im Karwendel zu bezwingen. Im Laufschritt erklommen die Profis die 1.624 Höhenmeter zur Lamsenjochhütte und kämpften mit den schwierigen Schneebedingungen bei den Abfahrten. Alexander Fasser, Top-Favorit und Vorjahressieger, konnte sich aufgrund seines skitechnischen Könnens von den anderen absetzen und kürte sich mit einer grandiosen Zeit von 1:28:20 zum Österreichischen Meister im Skibergsteigen.
Mit Staunen und Bewunderung betrachteten heute die Zuschauer im Zielbereich bei der Gramaialm die rund 70 Teilnehmer des Achensee Xtremes. Im Laufschritt kämpften sich die Besten im Skibergsteigen den steilen Hang vom Gramaier Boden zur Lamsenjochhütte hinauf – und dies gleich drei Mal in Folge. Die Strecke musste aufgrund der gefährlichen Schneebedingungen im Schneiderschar Kar nochmal verlegt werden. Dies tat weder der Spannung während des Rennens noch der Herausforderung für die Teilnehmer einen Abbruch. Im Gegenteil – die Strecke stellte sich als äußerst schwierig und strapaziös heraus. Durch den Regen in der Nacht wurde der Schnee besonders weich und schwer, was die Starter vor allem bei den Abfahrten zu spüren bekamen.
"Eine würdige Meisterschaft"
„Das Achensee Xtreme heute hier im Karwendel war eine würdige Österreichische Meisterschaft“, bilanzierte auch Sieger Alexander Fasser im Ziel. Er konnte sich aufgrund seines Abfahrts-Können gegenüber seinen Konkurrenten durchsetzen und so zum Österreichischen Meister küren. Damit war Alexander Fasser aber heute nicht der einzige Favorit, der sich gegenüber seinen Mitstreitern durchsetzte. Auch bei den Frauen gewann Michaela Eßl, die bereits im Vorjahr als Gewinnerin des Achensee Xtreme 2010 hervorging.
Hier die Ergebnisse der besten Drei im Detail
Herren
1) Alexander Fasser – Lermoos/Tirol – 1:28:20 (Österreichischer und Tiroler Meister)
2) Nejc Kuhar – Slowenien – 1:31:59
3) Josef Rottmoser – Deutschland – 1:34:06
Damen
1) Michaela Eßl – Abtenau/Salzburg – 1:52:38 (Österreichische Meisterin)
2) Veronika Swidrak – Radfeld/Tirol – 1:55:21 (Gesamttiroler Meisterin)
3) Lydia Prugger – Ramsau am Dachstein/Steiermark – 2:01:48
Das Achensee Xtreme war heute nicht nur das gelungene Abschlussrennen des Österreichischen Skitouren Cups, kurz ASTC, sondern auch die Gesamttiroler und ebenso Österreichische Meisterschaft im Skibergsteigen. Beide Titel gingen damit an den Tiroler Alexander Fasser.
Gute Stimmung herrschte unter den Zusehern im Zielgelände und in der so genannten Wechselzone auf 1.500 Metern Seehöhe am Gramaier Boden. Die Starter wurden mit tosendem Applaus und Jubel ins Ziel begleitet.
Skitourenkompetenz am Achensee
„Mit der Achensee Xtreme konnten wir einmal mehr unter Beweis stellen, dass wir als Tirols Sportpark zu den Förderern außergewöhnlicher Events mit modernen und trendigen Sportarten gehören. Gerade der Skitourensport gewann in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit. Mit unseren Tourengebieten hier im Karwendel oder auch im Rofan und Veranstaltungen wie dem Achensee Xtreme können wir unsere Kompetenz als Tourenregion auf einmalige Art unter Beweis stellen“, resümierte Martin Tschoner, GF Achensee Tourismus, im Anschluss der Veranstaltung.
Detaillierte Informationen und Ergebnisse unter www.askimo.at oder www.ski.achensee.info.
Das könnte Sie noch interessieren
Official Supplier der Hahnenkamm-Rennen liefert Schneeerzeuger im Spezialdesign
Mit den Bergbahnen Kitzbühel verbindet DEMACLENKO bereits eine langjährige Partnerschaft, die nun einen weiteren Meilenstein erreicht hat. 2020 wurde die „Streif“, eine der berühmtesten Herrenabfahrten im Ski-Weltcup, mit Schneeerzeugern der neuesten Generation ausgestattet. Besonderes Highlight: Neben der prominenten Gams ziert nun ein Titan 4.0 in einem rot-wei&szli...Internationale Auszeichnung vom ADAC für Ferienparadies Natterer See in Tirol
40 Campingexperten entschieden: ADAC Camping Award 2021 in der Kategorie Innovation & Fortschritt geht nach TirolGroß ist die Freude bei den Betreibern des Ferienresort Natterer See. Im Rahmen des renommierten ADAC Camping Awards, der zu den wichtigsten europäischen Auszeichnungen in der Campingbranche zählt, erhielt Firmenchef Georg Giner die Siegertrophäe für die Kategorie "Innovation & Fortschritt". Unter hunderten eingereichten Vorschlägen wählte eine 40-...