6. März 2011, Achenkirch, Österreich
Achensee 3-Täler-Lauf 2011 - Pures Langlauffieber in den Karwendeltälern
Perfekte Bedinungen und Bilderbuchwetter herrschten heute bei der zweiten Auflage des Achensee 3-Täler-Laufs in Pertisau. Knapp 350 Teilnehmer gingen sowohl in den Klassischen Bewerben wie auch in den Skating-Rennen an den Start und lieferten sich in den Karwendeltälern packende Kämpfe um die Bestzeit. Nach nur zwei Jahren ist der Achensee 3-Täler-Lauf damit zu einer Erfolgsgeschichte geworden, mit der Tirols Sportpark Achensee einmal mehr seine Kompetenz im Langlaufsport unterstreicht.
Nordischer Wintersport zeigte sich heute in Pertisau von seiner schönsten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Loipenverhältnissen kamen Langlaufbegeisterte aus Tirol und den angrenzenden Ländern im Alter von vier bis 78 Jahren heute am Achensee zusammen. Schon in der Früh fanden sie sich in Pertisau ein, um anschließend Kondition und Können einem Kräftemessen mit Gleichgesinnten zu unterziehen.
Um 9.30 Uhr erfolgte dann der erste Startschuss zum 10 und 33 km Bewerb im Klassischen Stil durch die wunderschönen Karwendeltäler - Falzthurntal, Gerntal und Tristenau. Und nur kurze Zeit später waren die Sieger auch schon wieder im Ziel: Klaus Kellermaier (GER) und Isabell Bednarz (GER) konnten die 10 km Klassisch mit einer Zeit von 0:36:48,27 und 0:36:53,1 klar für sich entscheiden.
Die Sieger der Hauptbewerbe
Die beiden Hauptbewerbe des Achensee 3-Täler-Laufs verliefen wie im Vorjahr über 33 km Klassisch und 25 km Skating. Über 33 km Klassisch konnte sich Peter Milz hauchdünn vor Markus Meister (beide GER) und Hans-Werner Reichert durchsetzen. Bei den Damen gewann Sabrina Schairer vor Petra Tanner (beide AUT) und Monika Bauernfeind (GER). Über 25 km Skating siegte Dietmar Nöckler vor Norbert Gonner (AUT) und Lokalmatador Harald Wurm aus Vomp. Die schnellste Dame im Skating war Barbara Häsch vor Carmen Schindler (beide GER) und Anita Ludl (AUT).
Die Ergebnisse der Hauptbewerbe im Überblick
Männer Klassisch – 33 km
1. Peter Milz, GER, geb. 1964, Rossignol Team Eglofs, Zeit: 1:34:21,4
2. Markus Meister, GER, geb. 1976, Salomon Leki Racing Team/SCMK Hirschau, Zeit: 1:34:21,12
3. Hans-Werner Reichert, GER, Geb. 1971, Team Toko Deutschland, Zeit: 1:35:32,87
Damen Klassisch – 33 km
1. Sabrina Schairer, AUT, geb. 1982, Salomon Leki Racing Team, Zeit: 1:51:59,64
2. Petra Tanner, AUT, geb. 1986, SV Achensee, Zeit: 1:58:25,28
3. Monika Bauernfeind, GER, geb. 1959, TUS Mitterbereich, Zeit: 2:12:06,13
Männer Skating – 25 km
1. Dietmar Nöckler, ITA, geb. 1988, aus Brunico, Zeit: 0:53:05,77
2. Norbert Gonner, AUT, geb. 1966, aus Obertilliach, Zeit: 0:54:48,0
3. Harald Wurm AUT, geb. 1984, WSV Vomp, Zeit: 0:55:00,60
Damen Skating – 25 km
1. Barbara Häsch, GER, geb. 1964, Team Rossignol, Zeit: 1:02:17,43
2. Carmen Schindler, GER, geb. 1972, aus Holzkirchen, Zeit: 1:06:26,9
3. Anita Ludl, AUT, geb. 1966, SLV Münster, Zeit: 1:07:09,13
Der Achensee 3-Täler-Lauf – eine Erfolgsbilanz
Im Vergleich zum Vorjahr gingen heuer fast 100 Teilnehmer mehr an den Start. Der allgemeine Trend zum Skating spiegelte sich in der genauen Betrachtung der Anmeldungen wieder. So gab es beim Achensee 3-Täler-Lauf deutlich mehr Anmeldungen in den Skating-Disziplinen als in den Klassischen Bewerben.
Ein besonderes Highlight waren diese Jahr zwei Wertungen, die zum ersten Mal ins Leben gerufen wurden: der Volkslauf und der Kinderlauf. Diese beiden Wertungen wurden besonders gut angenommen und motivierten viele Teilnehmer zum Mitmachen. Der jüngste Teilnehmer war mit nur vier Jahren Matti Spitz aus Vomp, der beim Zwergerllauf auf 500 Metern sein Langlaufkönnen unter Beweis stellte.
„Das war heute ein gelungener Tag und eine vorbildhafte Veranstaltung! Mein Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern, dem Loipenpräparierungsteam der Gemeinde Eben und der regen Teilnahme der Einheimischen – besonders beim Kinderbewerb. Wir unterstreichen damit einmal mehr unsere Kompetenz als Langlaufdestination“, betonte Martin Tschoner, GF Achensee Tourismus, am Ende der heutigen Veranstaltung.


Das könnte Sie noch interessieren
Internationale Auszeichnung vom ADAC für Ferienparadies Natterer See in Tirol
40 Campingexperten entschieden: ADAC Camping Award 2021 in der Kategorie Innovation & Fortschritt geht nach TirolGroß ist die Freude bei den Betreibern des Ferienresort Natterer See. Im Rahmen des renommierten ADAC Camping Awards, der zu den wichtigsten europäischen Auszeichnungen in der Campingbranche zählt, erhielt Firmenchef Georg Giner die Siegertrophäe für die Kategorie "Innovation & Fortschritt". Unter hunderten eingereichten Vorschlägen wählte eine 40-...