7. Juli 2011, Österreich
Abwechslungsreich in Oberösterreich
In elf Tagen durch den Nationalpark KalkalpenIn der Urlaubsregion Pyhrn-Priel in Oberösterreich erleben Wanderer auf dem gut 150 Kilometer langen Kalkalpenweg in elf gemütlichen Tagesetappen die Welt des Nationalparks Kalkalpen ganz intensiv. Ausgehend von Reichraming im Ennstal, wo sich auch das Besucherzentrum des Nationalparks befindet, führt die Route über das Sengsengebirge nach Windischgarsten, weiter nach Spital am Pyhrn und über das Tote Gebirge nach Hinterstoder. Abschließend geht es über den Flötzersteig nach St. Pankraz.
Für abwechslungsreichen Naturgenuss auf dem Weg, auf dem es 18.000 Höhenmeter zu bewältigen gilt, sorgen zum Beispiel die Dr. Vogelgesang-Klamm, die zweitlängste begehbare Schlucht Österreichs, oder die „Rippelmarken“, die versteinerten Wellenspuren urzeitlicher Sandstrände. Am Nordabfall des Warschenecks brüten gut 80 Vogelarten: Da heißt es, die Ohren spitzen und dem Gesang der gefiederten Waldbewohner lauschen.
Am Fuße des 2.388 m hohen Warschenecks wartet das größte Hoch- und Niedermoor der östlichen Kalkalpen – die Wurzeralm. Mit der schnellsten Standseilbahn der Welt erobern Wanderer die Bergstation, um auf dem Themenweg „2 Mio. Jahre in 2 Stunden“ Einblick in die Erdgeschichte zu nehmen. Am Wurbauerkogel lohnt der Aufstieg auf den Panoramaturm, auf dessen Aussichtsterrasse 21 Zweitausender ins Blickfeld rücken.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.pyhrn-priel.at

Das könnte Sie noch interessieren
Familienzeit ist Genusszeit in der Ferienregion Salzburger Lungau
Genusszeit mit der ganzen Familien genießen in einer der schönsten Regionen ÖsterreichsManche sagen ja es ist überhaupt die schönste, unbestritten ist es aber die sonnenreichste Region des Landes. Zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen lädt der Salzburger Lungau mit seiner unberührten Natur zur gemeinsamen Familienzeit. 60 Bergseen, unverbaute Flussläufe, malerische Seitentäler ohne Durchzugsverkehr – aus vielen guten Gründen wurde d...