1. Juli 2014, Österreich
Absatzrekord des Weinviertel DAC
Vom Grünen Veltliner aus dem Niederösterreichischen Weinviertel wurden vier Millionen Flaschen verkauftFrisch, fruchtig, pfeffrig – der Grüne Veltliner hat ein unverwechselbares, intensives Bouquet, das immer mehr Weinfreunde und Kenner schätzen. Am besten gedeiht die fast nur in Österreich angebaute Rebsorte auf den fruchtbaren Lössböden des Niederösterreichischen Weinviertels, wo er als regionaltypisches Leitprodukt gilt. 2003 wurde der Grüne Veltliner als Weinviertel DAC der Weinwelt vorgestellt und war damit der erste österreichische DAC-Wein überhaupt.
Die Bezeichnung DAC – „Districtus Austriae Controllatus“ – steht für geprüfte, regionaltypische Qualitätsweine aus Österreich. Für den Konsumenten bedeutet das DAC-System, dass er sich auf Qualität, Herkunft und den typischen regionalen Charakter des Weines verlassen kann. Die von kleinen Familienbetrieben geprägte Winzerbranche profitiert vom erfolgreichen, gemeinsamen Marketing und darf sich Jahr für Jahr über neue Absatzrekorde freuen. Vier Millionen Flaschen des Weinviertel DAC fanden im Jahr 2013 ihren Weg in die durstigen Kehlen der Weinfreunde. Kein Wunder, dass der Pfefferl, wie der Grüne Veltliner auch genannt wird, der beliebteste und bekannteste Wein Österreichs ist.

Weine und andere regionale Spezialitäten schmecken bekanntlich am besten am Ort ihrer Entstehung. Der Weg ins Weinviertel lohnt sich aber auch wegen der schönen Landschaft, der bezaubernden Städte und herzlichen Gastgeber. So bieten Weinviertler Winzer ihren Gästen die Möglichkeit, ihre Weinkennerschaft zu vertiefen. In der Pauschale „Zum Weinkenner werden“ sind zwei Übernachtungen inklusive Weinviertler Frühstück auf einem Winzerhof enthalten, sowie ein dreigängiges Menü bei einem Weinviertler Gastronomen, ein Weinseminar beim Winzer mit Keller-/Betriebsführung, kommentierter Weinverkostung, Winzerjause und Diplom. Das Paket ist ganzjährig ab 119,- Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.weinviertel.at/de/?tt=WEINV_R120
