21. Oktober 2010, Niedersachsen
Abenteuer Wirklichkeit - Erste Evaluation des kulturtouristischen Themenjahres liegt vor
Die Ostfriesische Landschaft präsentiert Abenteuer Wirklichkeit bei den zentralen FeierlichkeitenWenn am 25. Februar 2010 im Deutschen Bundestag das Themenjahr „Abenteuer Wirklichkeit 2010“ als herausragendes Beispiel für ein funktionierendes Kulturnetzwerk bezeichnet wird, wenn das Land Niedersachsen Ostfriesland einlädt, am Tag der Deutschen Einheit in Bremen das Projekt „Abenteuer Wirklichkeit“ 350.000 Besuchern zu präsentieren, dann ist dies ein gefühlter Erfolg für die Verantwortlichen.
Jetzt liegen erste Zahlen, Daten und Fakten vor. Studenten der Hochschule Emden/Leer erarbeiteten zwei Semester lang Fragen zu dem übergreifenden Kooperationsprojekt und stellten diese an mehrere hundert Besucher in der gesamten Region. Das Themenjahr, das mit knapp hundert Partnern an 64 Standorten auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel durchgeführt wird, läuft noch bis Ende Dezember 2010. Die Hauptsaison gilt aber als beendet und die vorgestellte Evaluation wird einen Eindruck davon geben, wie „Abenteuer Wirklichkeit“ von den Besuchern wahrgenommen und angenommen wurde.
„Abenteuer Wirklichkeit“ ist als Marketinginstrument der Kultur- und Tourismuseinrichtungen in Ostfriesland eingerichtet worden, um die Kompetenzen und Kräfte der Region zu bündeln und besser nach außen darzustellen. Die Fragestellung der Studenten drehte sich deshalb darum, wie bei den Besuchern einzelner Veranstaltungen wahrgenommen und angenommen wurde und wieweit es für Zufriedenheit sorgte.
Im Forum der Ostfriesischen Landschaft präsentierten die Vertreter der Ostfriesischen Landschaft und der Ostfriesland Tourismus GmbH als federführende Hauptpartner des kulturtouristischen Themenjahres „Abenteuer Wirklichkeit“ sowie die Kooperationspartner der Hochschule in Emden erste Erkenntnisse über den Verlauf der Projektjahres. Die Untersuchung verlief von Januar bis Juli diesen Jahres und die Studenten befragten dabei insgesamt 430 Personen oder werteten ausgefüllte Fragebögen aus. Sie wählten dabei 20 Veranstaltungen der über 90 Netzwerkpartner nach dem Zufallsprinzip aus. Die Besucher wurden befragt nach der zurückgelegten Entfernung, danach, wie sie auf die Veranstaltung aufmerksam wurden und wie es ihnen gefallen hat.
Knapp 70 % aller untersuchten Besucher kamen aus dem Bereich mit der Postleitzahl 26 und damit aus dem näheren Einzugsbereich zu den Veranstaltungen. Sie waren dabei bereit, bis zu 100 km zurückzulegen. Bei der Frage nach weiteren geplanten Besuchen, antworteten ca. 80 % mit einem eindeutigen Ja. Aus Sicht der Veranstalter zeigt dieser hohe Wert an geplanten Wiederbesuchen eine hohe Zufriedenheit mit dem kulturtouristischen Themenjahr. „Dies kann für uns als ein Erfolg gewertet werden, so Helmut Collmann, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, da es beweist, dass die Besucher das Veranstaltungsformat annehmen und wir uns mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg befinden“. Vor allem die Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer stellte sich dabei als wahrer Glückgriff raus“, so Collmann weiter. Für die Studenten bedeutet dies eine möglichst praxisnahe Studienerfahrung und wir profitieren von dem Engagement und dem Einsatz der Studierenden. Die Erkenntnisse helfen uns bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ähnlicher Art“.
Die Präsidentin der Hochschule Emden/Leer, Prof. Dr. Dorothea Hegele, betonte, dass die regionalen Kontakte der Hochschule zu regionalen Kooperationspartnern im ländlich strukturierten Raum wichtig seien. „Dieses führt zu Synergieeffekten, welche für Ostfriesland und die Hochschule von Bedeutung sind“.
Das Themenjahr „Abenteuer Wirklichkeit endet am 31. Dezember 2010. Bis dahin sind noch 28 Veranstaltungen geplant. Diese finden Sie unter www.ostfriesland.de

Das könnte Sie noch interessieren
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...
Stadionkonzerte, Open-Air-Feste und Kultur-Events 2025 in Hannover
In Hannover geben sich Weltstars die Klinke in die Hand: Robbie Williams, Billie Eilish und Linkin Park stehen in diesem Jahr auf dem Programm der rund 450 Großkonzerte. Und nicht zuletzt geben die Scorpions in ihrer Heimatstadt Hannover das einzige Deutschlandkonzert zu ihrem 60-jährigen Bandjubiläum, zusammen mit Alice Cooper und Judas Priest. Dass die niedersächsische La...Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...