12. Juni 2015, Gotha, Städte Thüringen
Ab in die Gothaer Kultureinrichtungen mit dem Thüringer Kulturpass
Kulturpässe ab sofort im KunstForum Gotha erhältlichDer Thüringer Kulturpass – ein kleines Stempelheft, welches beim jungen Publikum Lust auf kulturelle Bildung und Kulturerlebnisse aller Art wecken will. Kinder und Jugendliche können sich ihren Pass ab sofort im Gothaer KunstForum (Querstraße 13-15) abholen und dort auch gleich ihren ersten Stempel beim Besuch der aktuellen Ausstellung „60 Years of Rock & Roll – Dead Rock Heads“ abholen. Sind in den verschiedensten kulturellen Einrichtungen zehn Stempel gesammelt, wird der Thüringer Kulturpass an eine Lehrkraft, die Schulleitung oder an die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen übergeben. Diese stellen dafür am Ende des Schuljahres ein KulturZertifikat aus und die Schülerinnen und Schüler Thüringens bekommen einen positiven Vermerk im Zeugnis. Zudem finden alljährlich feierliche Zertifikatsübergaben in ganz Thüringen statt. Dort werden,unter allen eingesendeten Kulturpässen,robusteKulturFan-Taschen verlost, die mit tollen Inhalten aus den Thüringer Kultureinrichtungen gefüllt sind.
Neben dem KunstForum kann man sich in Gotha beispielsweise in den Einrichtungen des Barocken Universums des Schloss Friedenstein, im Ekhof-Theater, im Deutschen Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi, bei Stadt- oder Kasemattenführungen,im Tivoli und bei Veranstaltungen der Thüringen Philharmonie oder von art der stadt Stempel für den Kulturpass abholen, hier und da gibt es sogar noch eine kleine Überraschung dazu. Der Kulturpass wird einfach beim Kassenpersonal vorgezeigt, das den Besuch gerne mit einem Stempel bescheinigen wird. Es lohnt sich, den Thüringer Kulturpass immer dabei zu haben, denn es können nicht nur in ganz Deutschland, sondern sogar weltweit Stempel gesammelt werden. LehrerInnen können sich gerne auch ganze Klassensätze im KunstForum abholen.
Der Thüringer Kulturpass führt Kinder und Jugendliche gezielt an Kulturangebote heran und will so den Besuch von Theatern, Konzerten, Ausstellungshäusern und Museen nahelegen – zu Bildungszwecken, aber auch, weil vermittelt werden soll, dass Kultur Spaß macht! Gerade Gotha hat hier eine Vielzahl an Möglichkeiten zu bieten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kunstforum-gotha.de





Das könnte Sie noch interessieren
15 Jahre JenaKultur - eine Story
Neue Website des Eigenbetriebs gelaunchtIn Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns gerade jetzt eine besondere Freude, das 15jährige Bestehen des wichtigsten Leistungsträgers und der grundlegenden Infrastruktur für Kultur in Jena, des Eigenbetriebs JenaKultur, wenigstens auf digitalem Weg zu feiern. 2020 hat JenaKultur seinen 15. Geburtstag, doch zum Feiern g...