21. Februar 2023, Deutschland
Ab in den Urlaub - oder doch nicht?
Wieso eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll ist und wie man die beste findetNach den Strapazen der letzten Jahre hat die Menschen wieder die Reiselust gepackt. Laut der aktuellen Deutschen Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen planten Anfang des Jahres sechs von zehn Bundesbürgern bereits ihre nächste Reise. Diese Nachfrage ist in Reisebüros und bei Versicherungsanbietern zu spüren. Denn neben dem perfekten Hotel gilt es auch die richtige Absicherung zu organisieren.
Das passende Preis-Leistungs-Verhältnis
So sehr sich alle wünschen, dass bei ihrem Urlaub alles glattgeht: Es kann immer etwas Unerwartetes dazwischenkommen. Ob Schwangerschaft oder plötzliche Krankheit - mit einer Reiserücktrittsversicherung lassen sich die Stornierungskosten bei vielen Ereignissen abdecken. Und so im Fall der Fälle bares Geld sparen. Das ist gerade bei teuren Reisen oder solchen, die lange im Voraus gebucht werden, sinnvoll. Wichtig ist allerdings, eine Reiserücktrittsversicherung zu wählen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Ein erstes Indiz bei der Auswahl liefert der aktuelle Finanztest der Stiftung Warentest, bei dem 138 Tarife für Singles und Familien getestet wurden. Testsieger bei Einmal- und Jahresverträgen sind die Tarife von TravelSecure, der Reiseversicherung der Würzburger Versicherungs-AG, die in allen Kategorien mit einem "sehr gut" abgeschnitten hat.
Rücktritt und Abbruch versichern
Der Tarif, zu dem es mehr Informationen unter www.travelsecure.de gibt, konnte unter anderem damit punkten, dass er keine Pandemie-Erkrankungen wie Corona ausschließt und viele weitere Personen mitversichert sind. Ebenfalls wichtig: Bei Pannen oder Verkehrsunfällen mit dem Privatfahrzeug auf dem Weg zum Reiseort gibt es Geld zurück - also zum Beispiel, wenn das Auto auf dem Weg an die Ostsee oder in die Alpen kaputt geht. Neben der Reiserücktrittsversicherung empfiehlt die Stiftung Warentest zudem, grundsätzlich auch eine Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Denn damit bekommt man entweder den kompletten oder zumindest einen Teil des Reisepreises erstattet, wenn man den Urlaub frühzeitig abbrechen, unterbrechen oder verlängern muss. In der Regel werden dabei auch zusätzliche Kosten einer früheren Rückreise übernommen oder andere Mehrkosten wie Hotel und Verpflegung, wenn sich beispielsweise wegen eines Vulkanausbruchs der Rückflug verschiebt. So ist das Geld nicht verloren und kann für die nächste Reise genutzt werden.

Das könnte Sie noch interessieren
Spannende Natur-Abenteuer mit dem WWF in den Ferien erleben
Auf Kinder und Jugendliche warten einzigartige Natur- und Erlebnis-CampsSich mal von Computerspielen und Co. verabschieden und mit Gleichaltrigen im Freien aktiv sein, Spaß haben, Abenteuer erleben und dabei neue Freundschaften schließen: Unvergessliche Momente sind in Feriencamps vorprogrammiert. Besonders, wenn auf die Teilnehmenden dann auch noch außergewöhnliche Naturerlebnisse warten. Eindrucksvolle Einblicke in die Schätze der Natu...
Reise in Brandenburgs Vergangenheit
Per Wohnmobil Brandenburgs Industriekultur entdeckenFerien in der Fabrik? In Brandenburg ist das ein durchaus ernst gemeintes Angebot. Viele eindrucksvolle Originalschauplätze deutscher Industriegeschichte sind hier erhalten geblieben und heute spannende Ausflugsziele. Ein etwas anderer Wohnmobil-Reisetipp für Frühling und Sommer 2023. Nicht nur idyllische Seen, endlose Weiten und beschauliches Landleben: Auch stillgelegte Fabrike...