7. Oktober 2010, Österreich
6 Kulinarium Steiermark. Schmankerlreise auf den Spuren von Johann Lafer
So schmeckt der Herbst in ÖsterreichWer kennt sie nicht, die Paradeprodukte der Steiermark: Kürbiskernöl, knackfrische Äpfel und exzellente Weine? Das Land zwischen den Dachstein-Gletschern im Norden und den sonnenverwöhnten Weinbergen im Süden hat seit langem einen besonderen Ruf unter Feinschmeckern. „Richtig essen ist besser leben!“, lautet auch das Credo von Johann Lafer. Der Sternekoch und Steirer von Geburt und aus Passion ist bekannt als unermüdlicher Verfechter des guten Geschmacks. In der Steiermark findet er laut eigener Aussage ideale Voraussetzungen dafür: eine frische und intakte Natur, die herzhaft, vollmundig und gesund schmeckt. Das „schwarze Gold“ der Steirer, das als Genuss Region ausgezeichnete Steirische Kürbiskernöl g.g.A., ist nur ein Beispiel dafür. Es schmeckt nicht nur gut, es ist zudem reich an Vitamin E und Phytosterolen.
Das Grüne Herz Österreichs hat aber noch mehr Köstlichkeiten zu bieten: zum Beispiel Südoststeirische Käferbohnen, Pöllauer Hirschbirnen oder zartwürzigen Vulkanland Schinken, der bis zu 24 Monate auf der Riegersburg luftgetrocknet wird. Eine weitere Erfolgsgeschichte sind die ausgefallenen Schokoladen- Kreationen von Josef Zotter. Wie Johann Lafer legt auch er höchsten Wert auf beste Grundprodukte, etwa bei der handgeschöpften „Moosbeer Thymian“-Schokolade. Seine Rohstoffe bezieht Zotter in Bioqualität und aus fairem Handel. Naschen ist beim Besuch der Schokoladenmanufaktur übrigens erwünscht – ebenso wie bei den anderen Stationen der Schmankerlreise.
Der perfekte Reiseführer ist das „Kulinarium Steiermark“ mit rund 100 ausgewählte Adressen, an denen mehr für Genuss und Lebensfreude getan wird. Die Auswahl reicht von der Buschenschank mit Hausmannskost bis zum Haubenlokal für Gourmetansprüche. Im aktuellen Booklet kommentiert und beschreibt Johann Lafer die Wurzeln, denen er immer treu geblieben ist: die Besonderheiten und Grundprodukte der steirischen Küche. Aus ihnen kreieren die „Kulinarium“-Gastronomen Schilchersuppe, Almochsenfilet nach Winzerart, geräucherten Saibling auf Sauerrahm-Gurken-Salat (ein Rezept von Johann Lafer) oder Pucher Apfelknöderl mit Crème Caramel. Eine Zutat verwenden die steirischen „Botschafter des guten Geschmacks“ für jedes Gericht, die Grundessenz allen Genießens: ihre Gastfreundschaft.

Das könnte Sie noch interessieren
Von Schrammelklang bis Beethoven: Kultururlaub 2025 in Niederösterreich
Ganz Niederösterreich ist Bühne: Schrammelmusik erklingt in den Wäldern rund um den Litschauer Herrensee, eine Beethoven-Komposition hüllt den Wolkenturm in Grafenegg in meisterhafte Klänge, Europas größte Open-Air-Fotoausstellung verwandelt die Biedermeierstadt Baden in eine Open-Air-Galerie und am Semmering verschmelzen Literatur, Wissenschaft, Theater und Kul...Frühlingserwachen 2025 im Pitztal
Adrenalin, Musik und GenussFreeride-Extrem am Wildface in der Nordwand des Mittagskogels, Stars bei Konzerterlebnissen und Sterne bei Kulinarik-Events am Berg: Von 14. März bis 4. Mai 2025 locken die Pitz Spring Weeks mit Sonnenskilauf bei bestem Firnschnee und wöchentlichen Highlights. Wie wäre es zum Beispiel am Hochzeiger mit einem exklusiven Gala-Dinner von Star- und Haubenkoch Ralf Zacherl inklu...